OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 508,13 €

Öffentliche Bauvorhaben gekonnt managen - erfolgreiche Projektsteuerung für Bauherren, Auftraggeber und Projektmanager

Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Beschreibung

Methoden und Instrumente | Planänderungen und Mehrkosten Risikomanagement | Änderungsmanagement | Praxisbeispiele // Eine professionelle und wirkungsvolle Projektsteuerung zur Durchführung öffentlicher Bauprojekte und Bauvorhaben setzt nicht nur bei komplexen Bauprojekten eine ganzheitliche Betrachtungsweise voraus. Die Darstellung einer professionellen Herangehensweise und die Vermittlung von Erfahrungswerten aus der Praxis gewähren wichtige und hilfreiche Einblicke in die Komplexität von Bauprojekten und schulen den sicheren Umgang mit kritischen Situationen. In diesem eintägigen Praxisseminar werden zunächst die grundlegenden Handlungsbereiche, Zielsetzungen und Techniken der Bau Projektsteuerung besprochen. Danach werden insbesondere Herausforderungen des Kosten-und Zeitmanagements, des Umgangs mit Planänderungen sowie des Risikomanagements diskutiert. Der Aufbau eines wirksamen Änderungsmanagements wird schließlich unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen auf den Kosten- und Zeitrahmen, möglicher Vertragsänderungen und des Nachtragsmanagements behandelt. // Inhaltsübersicht: Handlungsbereiche und Zielsetzung der Projektsteuerung Aufgaben, Befugnisse und Verantwortlichkeiten beteiligter Personen und Personengruppen Organisation, Koordination und Information im Projektablauf Methoden und Instrumente der Projektsteuerung Einhaltung des Kosten- und Zeitrahmens Kostenverfolgung Baukostenkalkulation aus Sicht des Auftragnehmers Termincontrolling Netzplantechnik (interaktives Praxisbeispiel) Alternative Terminsteuerungstools Umgang mit Planänderungen und Mehrkosten im Projektablauf Projektcontrolling bei Bauprojekten in der Praxis Mehrkostenanzeigen, Bedenkenanmeldungen Behinderungsanmeldungen Risikomanagement in der Projektsteuerung Kosten- und Terminrisiken Besondere Risiken bei Bestandsbauten Mehrkostenansprüche aus Bauzeitverlängerung Besondere Herausforderungen an das Änderungsmanagement bei komplexen Bauprojekten // Ihr Referent: Prof. Dr.-Ing. Markus G. Viering Öffentlich bestellter & vereidigter Sachverständiger für Bauprojektmanagement, Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau Geschäftsführer der KVL Bauconsult GmbH Honorarprofessor TU Berlin
Zielgruppe
Das Intensiv-Praxisseminar richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter, Leiter, Dezernenten, Koordinatoren, Projektleiter und Sachbearbeiter /innen aus Ämtern, Abteilungen und Bereichen, die für die Durchführung und Koordination von Bauvorhaben verantwortlich sind, wie beispielsweise aus: • Bau- und Liegenschaftsmanagement • Stadt - oder Landesentwicklung • Hochbau, Straßenbau und Tiefbau • Immobilienmanagement • Bauhof • Lieferantenmanagement, Materialwirtschaft • Planung und Projektmanagement • Projektplanung, Projektcontrolling • Vergabestellen und Einkauf • Controlling und Projektcontrolling • Risikomanagement • Organisation und zentrale Dienste // Die Inhalte des Seminars sind relevant für öffentliche Institutionen und öffentlichen Unternehmen wie: Städte, Landkreise, Kommunen und Verbandsgemeinden, Ministerien auf Bundes- und Landesebene, nachgeordnete Behörden und Betriebe von Bund und Ländern, Unternehmen der öffentlichen Hand und Betriebe gewerblicher Art (BgA), gemeinnützige und kirchliche Einrichtungen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften, Universitäten, Universitätskliniken, Fachhochschulen sowie Forschungseinrichtungen, Verbände und Verbandsgemeinschaften, Kammern, Landesförderbanken, Staatskanzleien etc.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
betreuter Chat Room, digitale Unterlagen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahme-Zertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top