Beschreibung
Sie erfahren praxisnahes Wissen auf Basis des aktuellen Rahmenlehrplans und werden von einem erfahrenen Dozententeam auf die anspruchsvollen IHK-Fortbildungsprüfungen in über 900 Unterrichtsstunden gründlich vorbereitet.
Inhalte:
A) Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation:
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Anwendung von Methoden der Infor-
mation, Kommunikation und Planung
- Zusammenarbeit im Betrieb
- Berücksichtigung naturwissenschaftl.
und technischer Gesetzmäßigkeiten
B) Handlungsspezifische Qualifikation:
Logistikprozesse
- Logistikkonzepte
- Leistungserstellung
- Prozesssteuerung und -optimierung
Betriebliche Organisation und Kostenwesen
- Betriebliches Kostenwesen und
Logistikcontrolling
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
Führung und Personal
- Personalführung
- Personalentwicklung
C) Berufs- und Arbeitspädagogik (gem. AEVO)
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
- Ausbildung vorbereiten, bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen\n\nVorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfter Logistikmeister“ IHK (m/w/d)
Zielgruppe
Arbeitnehmer und Arbeitsuchende
Zielsetzung
Die Fortbildung führt zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Industriemeister Logistikmeister“. Sie ist eine anerkannte Aufstiegsfortbildung. Die gesetzlichen Regelungen für Aufstiegsfortbildungen auf Meisterebene und darauf aufbauende Abschlüsse liegen im Berufsbildungsgesetz (BBiG). Mit dem Erwerb einer höheren Qualifikation legen Sie den Grundstein für einen beruflichen Aufsstieg.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Qualifikation Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin umfasst:
1. Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nach AEVO
2. Grundlegende Qualifikation
3. Handlungsspezifische Qualifikation
Förderungsmöglichkeiten
BAföG (Bundes-Ausbildungsförderungsgesetz)
Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)
SGB (Sozialgesetzbuch)
SVG (Soldatenversorgungsgesetz)
bei Rehabilitationsstellen der Deutschen Rentenversicherung
Teilnahmevorraussetzungen
(1) Die Zulassungsvoraussetzung zur Fortbildungsprüfung Geprüfter Logistikmeister / Geprüfte Logistikmeisterin im Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikation“ ist erfüllt, wenn Folgendes nachgewiesen werden kann:
a) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf aus dem Bereich Logistik oder
b) eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis oder
c) eine mindestens vierjährige einschlägige Berufspraxis
(2) Die Zulassungsvoraussetzung zur Fortbildungsprüfung Geprüfter Logistikmeister / Geprüfte Logistikmeisterin im Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikation“ ist erfüllt, wenn Folgendes nachgewiesen werden kann:
a) das Ablegen des Prüfungsteils „Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation“, das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis sowie der Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung durch eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach §4 der AEVO
Abweichend zum vorgenannten kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
zzgl. Literatur und IHK-Prüfungsgebühren
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja