Beschreibung
Sie erfahren praxisnahes Wissen auf Basis des aktuellen Rahmenlehrplans und werden von einem erfahrenen Dozententeam auf die anspruchsvollen IHK-Fortbildungsprüfungen in über 600 Unterrichtsstunden gründlich vorbereitet.
A) Wirtschaftliches Handeln und betriebswirtschaftliche Leistungsprozesse:
- Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
B) Management und Führung
- Organisation und Unternehmensführung
- Personalmanagement
- Informations- und Kommunikationstechniken
Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil sowie Projektarbeit und Fachgespräch\n\nVorbereitungslehrgang auf die IHK-Fortbildungsprüfung "Geprüfter Technischer Betriebswirt“ IHK (m/w/d)
Zielgruppe
Arbeitnehmer und Arbeitsuchende
Zielsetzung
Die Aufstiegsfortbildung „Geprüfter Technischer Betriebswirt“ (m/w) gehört zur dritten und somit höchsten Stufe des IHK-Aufstiegsfortbildungssystems. Sie ist dem DQR-Niveau 7 zugeordnet – gleichwertig zu den hochschulischen Master-Abschlüssen. Die gesetzlichen Regelungen für Aufstiegsfortbildungen liegen im Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Qualifikation Geprüfter Technischer Betriebswirt / Geprüfte Technische Betriebswirtin gliedert sich in die Prüfungsteile:
1. Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess
2. Management und Führung
3. Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)
SGB (Sozialgesetzbuch)
SVG (Soldatenversorgungsgesetz)
bei Rehabilitationsstellen der Deutschen Rentenversicherung
Teilnahmevorraussetzungen
Laut Rechtsverordnung ist die Zulassungsvoraussetzung zur Fortbildungsprüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt / Geprüfte Technische Betriebswirtin erfüllt, wenn Folgendes nachgewiesen werden kann:
a) eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
b) eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt (IHK) oder
c) eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflicher Praxis
Abweichend zum vorgenannten kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
zzgl. Literatur und IHK-Prüfungsgebühr
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja