PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 95,00 €
Seminar – Richtig lernen lernen
BBC Business Bildungs Center GmbH
Beschreibung
Inhalte
Wie funktioniert Lernen?
• „Mit allen Sinnen zum Sinn!“
• „Statistik des Vergessens“
• Folgerungen für Lerntechniken
Wie wird das Gehirn effektiv genutzt?
• Verschiedene Gedächtnisse
• Rechte und linke Gehirnhälfte
• Farben, Formen, Symbole
• Der „Starter“ des Gehirns
• Die Macht der Struktur
Wie kann Lernen organisiert werden?
• Die Lernstoffdiagnose
• Zeitplan erstellen / Lernablauf planen
• Externe / interne Störungen erkennen
• Checklisten nutzen
• Lernplatz und Lernmaterial
Wie nutze ich Word oder PowerPoint oder andere Software (Lernkarten oder mindmap), um mein Wissen zu speichern, abrufbar zu machen und damit zu lernen?
Welche Bedeutung hat der Lerntyp und der Lernstil für den Erfolg?
Welche Lerntechniken helfen beim Lernen?
• FÜLA
• Die Lernkartei
• MINDMAPPING (M. Kirckhoff)
• AKUT Brainstorming (A. Osborne)
Welche Lernstrategien gibt es?
• TQ3L-Methode
• SQ3R-Methode
• Mnemotechnik (LOCI Technik)
Prüfungstipps!
Es werden verschiedene Lerntechniken vorgestellt und es gibt ausreichend Zeit diese auszuprobieren und mit einem Thema umzusetzen.
IHR NUTZEN
Sie erfahren,
• warum alle Sinne beim Lernen wichtig sind
• wie Sie eine eigene Lernstrategie entwickeln
• wie neues Wissen motiviert
• Tipps für mehr Kreativität
METHODEN
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenübungen, Pinnwand- Moderation und Diskussionsfelder. In dieser Schulung erhalten Sie übersichtliche Arbeitsunterlagen, mit denen Sie angeregt werden, das Gelernte zu notieren. Übungsaufgaben sorgen für die Eigenkontrolle.
Das BBC arbeitet seit 2006 mit der BBC moodle Wissensplattform. Hier finden die Teilnehmer ausführliche Handouts, Aufgaben, zusätzlichen INPUT zu einzelnen Themen, Checklisten und viele Anregungen, Wissen digital zu verarbeiten\n\nDer Start ins Berufsleben hält viele Herausforderungen bereit.
Neben der praktischen Ausbildung wird im schulischen und betrieblichen Bereich Wissen vermittelt. Spezielle Techniken und Methoden ermöglichen dem Auszubildenden in überschaubarer Zeit sich Wissen anzueignen und es für Prüfungen in der Schule und Aufgabenstellungen im Betrieb abrufen zu können.