PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähig

Umschulung zum/zur Fachinformatiker/in Systemintegration (FISI)

ABS - IT UG (haftungsbeschränkt)

Beschreibung

Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie Benutzer. In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker/innen IT-Systeme. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie diese Systeme entsprechend den Anforderungen ein und betreiben bzw. verwalten sie. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz der Geräte und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Daneben erstellen sie Systemdokumentationen. Kursablauf und Richtlinien: Die Umschulung richtet sich in sachlicher und zeitlicher Form nach der Verordnung über die Berufsausbildung im ITK-Bereich Anlage 3 Teil A in der gültigen Fassung vom 10.07.1997 für Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration. Der vorgegebene Rahmenlehrplan ist in acht Lernfelder untergliedert, die von Entwicklung, Bereitstellung und Betreuung von IT-Systemen über Projektarbeit bis zu Rechnungswesen und Controlling reichen. Hardwarekomponenten gehören ebenso wie das Wissen über Datenschutzgesetze oder moderne Arbeitsmethoden dazu. Kostenübernahme möglich durch: Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter (über Bildungsgutschein), alle Rehabilitationsträger, Berufsgenossenschaften, BFD der Bundeswehr. Zielsetzungen Umschulung zum Fachinformatiker in der Fachrichtunmg Systemintegration 24 Monate in Vollzeitausbildung Inhalte • Lernfeld 1: Grundlagenmodul IT, Betrieb und Umfeld, Fachenglisch,Deutsch,Produktdokumentation ... • Lernfeld 2: Fachkommunikation,Markt- und Kundenbeziehungen, Marketing, • Lernfeld 3: Wirtschaft, Geschäftsprozesse, Organisation, Rechnungswesen,Controlling ... • Lernfeld 4: IT-Systemtechnik,IT-Systeme, betreuen von Systemen,Hardware,Viren,Störungsanalyse... • Lernfeld 5: Netzwerke und öffentliche Netze, betreuen von IT-Systemen,Protokolle, Netzwerktechnik ... • Lernfeld 6: Planung, Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungen ... • Lernfeld 7: Vernetzte IT-Systeme, Medienzugriff und Datenübertragung • Lernfeld 8: Differenzierung,Projektarbeit,Robotertechniken ... • Lernfeld 9: Prüfungsvorbereitung • Lernfeld 10: 9 Monate betriebliche Lernphase incl. 9 Tage Unterricht Zusatzqualifikation: Im Verlauf der Umschulung können zusätzlich Herstellerzertifikate erworben werden: • Microsoft MTA Administration, Datenbank und Sicherheit • CISCO CCNA • CompTIA A+ • LINUX LPIC I (zwei Prüfungen) Jeder Teilnehmer hat einen Rechnerarbeitsplatz im Schulungsnetzwerk mit den aktuellen Betriebssystem- und Programmversionen zur Verfügung. Über den Microsoft Imagine Academy-Zugang haben Sie lizensierten Zugriff auf Microsoft Software. Betriebliche Lernphase: Zur Umschulung gehört eine 9-monatige betriebliche Lernphase in einem ausbildungsberechtigten Unternehmen, um erworbene Kenntnisse erweitern und vertiefen zu können. Die ABS-IT UG verfügt über langjährige Erfahrungen im Weiterbildungsbereich. Die angebotenen Kurse sind nach der AZAV* zertifiziert. Unsere qualifizierten und zertifizierten Dozenten sind didaktisch ausgebildet und erfahren im Umgang mit Lernenden aller Altersstufen. Weitere Leistungen der ABS - IT UG: Jeder Teilnehmer hat einen Rechnerarbeitsplatz im Schulungsnetzwerk mit den aktuellen Betriebssystem- und Programmversionen zur Verfügung. Über den Microsoft Imagine Academy-Zugang haben Sie lizensierten Zugriff auf Microsoft Software. Alles in allem steht eine moderne Ausbildungsumgebung, die einen Lernerfolg ermöglicht, zur Verfügung.
Hinweis zum Ablauf
IHK-Prüfung
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Fahrstuhl im Haus
Förderungsmöglichkeiten
Eine Förderung ist möglich, z.B. durch einen Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Weiterbildungsbonus, BFD der Bundeswehr, WeGeBau, und DRV Bund.
Teilnahmevorraussetzungen
Vorhergehende beliebige Berufsausbildung (auch ohne Abschluss) /Studienabbrecher oder ersatzweise eine längere branchennahe Tätigkeit. Mindestens 21 Jahre alt und mindestens 12 Monate vorhandene Arbeitszeit. Grundkenntnisse in Englisch sind notwendig. Voraussetzungen: Da es sich um eine Umschulung handelt, ist eine vorhergehende Berufsausbildung, ein nicht abgeschlossenes Studium oder eine längere branchennahe Tätigkeit wünschenswert. Gute Kenntnisse in Englisch sind erforderlich. Beratung und Eignungstest: Umschüler müssen einen Eignungstest bestehen, um zu dieser Umschulung zugelassen zu werden! Eine vorhergehende Beratung ist zwingend erforderlich!
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Sprachen
Arabisch, Englisch, Türkisch
Top