PräsenzBerufsbegleitendPreis: 963,90 €

Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore, Schranken – Befähigte Person zur Prüfung

Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit mbH (DGWZ)

Beschreibung

Kraftbetätigte Fenster, Türen, Tore und Schranken müssen gemäß ASR A1.7 und DIN EN 16005 mindestens einmal jährlich, auf deren sichere Funktionsfähigkeit durch geschulte Fachkräfte überprüft und gewartet werden. Inhalte: • Rechtliche Grundlagen, Richtlinien und Anforderungen • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG • Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.7, ASR A 1.6 • Normen: DIN EN 12604, DIN EN 12453, DIN EN 12635, DIN EN 13241, DIN EN 16005 u. a. • DGUV-Informationen 208-022, 208-023 u. a. • Bauarten von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren • Mechanische Aspekte und Elektrotechnische Grundlagen • Aufgaben, Rechte, Pflichten, Verantwortung und Haftung der Befähigten Person • Durchführung von Prüfung und Dokumentation (DGUV Grundsatz 308-006) • Betriebskräftemessung • Gefahrenanalyse und Begutachtung • Sicherung von Quetsch- und Scherstellen • Beispiele von Mängeln und Unfällen • Schriftliche Prüfung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an: • Haustechniker, Hausmeister, • Fachkräfte für Arbeitssicherheit, beauftragte Personen, • technisches Personal von Hersteller-, Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsfirmen sowie von öffentlichen Einrichtungen.
Zielsetzung
Das Seminar bildet zur Befähigten Person für die regelmäßige Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren und Schranken aus. Die Teilnehmer erlernen die dafür notwendigen rechtlichen Grundlagen und das technische Fachwissen. Mit der regelmäßigen Prüfung erfüllt der Betreiber die gesetzlichen Anforderungen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Prüfung das Zertifikat „Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen, Toren und Schranken“ mit Angaben der Lehrinhalte und Zeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
Eine Befähigte Person benötigt gemäß TRBS 1203 und § 2 Absatz 6 BetrSichV eine Berufsausbildung, Berufserfahrung und eine zeitnahe berufliche Tätigkeit, damit sie über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Top