Beschreibung
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Umsetzung von Mindestanforderungen, Arbeitsschutzregeln, Gefährdungsbeurteilungen und erfahren die Spannungsfelder des Arbeitsstättenrechts zum Landesbaurecht in Bezug auf Schutzmaßnahmen infolge von EUHarmonisierungen (Deregulierungsfolgen).
Neukundenrabatt von 10% auf die erste Anmeldung
Treuerabatt von 15% ab der dritten Anmeldung
Inhouse-Schulung
Auf Wunsch führen wir diese Schulung speziell für Ihr Unternehmen auch als Inhouse-Veranstaltung durch. Unsere Fachleute entwickeln ein Weiterbildungskonzept, das genau auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist. Sprechen Sie uns an!
Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt ca. gegen 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die sich einen Überblick über die komplexen Zusammenhänge im Arbeitsschutzrecht verschaffen möchten, wie Fach- und Führungskräfte, beauftragte Personen, Sicherheitsbeauftragte oder Objektverantwortliche in Liegenschaften.
Themenschwerpunkte
• Rechtsgrundlagen/Verantwortung u. Haftung
• Bedeutung und Umsetzung von Arbeitsschutzregelungen
• Gefährdungsbeurteilungen
• Stand der Technik/Bestandsschutz
• Alternative Schutzmaßnahmen
• Spannungsfelder aus der Praxis
• Sifas verstehen lernen
Zertifikate
Teilnahmezertifikat der concada GmbH
Bitte beachten Sie:
Die Auswahl der Referierenden kann je Termin variieren.
Referenten
Uwe Dünkel, Sicherheitsingenieur Sifa, Brandschutzbeauftragter, TAS e.V. zertifizierter Sachverständiger für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Grundlagen des Arbeitsstättenrechts an Personen, die Funktionen im Arbeitsschutz wahrnehmen oder Schnittstellen zum Arbeitsschutz haben.