OnlineBerufsbegleitendFörderfähig

Ernährungsberater für Sportler A-Lizenz - mit Bildungsgutschein

Academy of Sports GmbH

Beschreibung

INFORMATIONEN ZUM FERNSTUDIUM
Sportliche Erfolge im Wettkampf hängen nicht nur mit der allgemeinen Fitness und der Art des Trainings zusammen. Eine gezielt abgestimmte Ernährungsstrategie erhöht bei jedem, egal ob im Amateur- oder Leistungssport, die sportlichen Leistungen und generiert Erfolge. Du kannst als Ernährungsberater für Sportler mit der A-Lizenz eine fundierte und individuelle Beratung durchführen.
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
Warum sollte ich das Studium starten? Mit deinem Studium in Ernährung & Sport erhältst du mit der Ernährungstrainer A-Lizenz die höchste Lizenzstufe im Bereich der Sporternährung. Du erzielst einen Abschluss, dessen Inhalte vergleichbar mit einem Bachelor im Bereich der Ernährungsberatung für Sportler ist. Du erhältst ein staatlich anerkanntes und unbegrenzt gültiges Zertifikat, das es dir ermöglicht, im Bereich Fitness, Sport und Gesundheit verschiedene Tätigkeiten auszuüben. Was kann ich nach dem Abschluss machen? Du kannst nach deinem Abschluss Amateur- oder Leistungssportlern helfen, die optimale Ernährungsstrategie für ihre Sportart und ihre Ziele aufzubauen. Hierbei kannst du z. B. bei Sportvereinen als angestellter Berater arbeiten oder du machst dich in der Ernährungsberatung im Bereich Sport selbstständig. Arbeitest du bereits als Personal Trainer im Bereich der Sportler Betreuung, dann ist diese Lizenz eine optimale Weiterbildung für dich. Durch sie kannst du deinen Arbeitsbereich erweitern und deine Kunden bei ihrem Training anschließend ganzheitlich, sowohl im Bereich der Sportwissenschaft als auch der Ernährungswissenschaft, beraten. Du arbeitest bereits als Ernährungsberater und möchtest dich auf die Beratung in den Bereichen Sport und Fitness spezialisieren, dann ist diese Weiterbildung der Start in deine neue Zukunft. Erwerbe mit dieser Weiterbildung ein Alleinstellungsmerkmal und hebe dich von anderen Beratern ab. So hast du die optimalen Voraussetzungen, um z. B. Kurse zur Prävention im Bereich Sport, Ernährung und Gesundheit zu geben. Wenn du selbst im Amateur- oder Leistungssport aktiv bist und dir fundierte Kenntnisse aneignen möchtest, bietet dir diese Ausbildung alles, was du brauchst. Steigere deine Leistung, indem du selbst zum Profi für deine Ernährungsweise wirst. Lerne, wann es sinnvoll ist Kohlenhydrate zu essen und welchen Einfluss deine Ernährung auf deine Fitness und Gesundheit hat.
100 % DER KOSTENÜBERNAHME DURCH BILDUNGSGUTSCHEIN
Du bist arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter einen Bildungsgutschein für diese berufliche Weiterbildung zu erhalten und damit die gesamten Ausbildungsgebühren erstattet zu bekommen. Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten können übernommen werden. Du hast Interesse? Dann melde dich vor deinem Termin bei der Bundesagentur für Arbeit oder beim Jobcenter bei unserer Bildungsberatung - wir stellen dir alle benötigten Unterlagen zusammen. Dein Eigenanteil: 0 €.
STAATLICHE ZULASSUNG UND ZERTIFIZIERUNG
Die Module der Fortbildung "Ernährung C-Lizenz" und "Ernährungsberater für Sportler" "Ernährungsberater für Sportler A-Lizenz" sind von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7270113 staatlich geprüft und zugelassen. Dies garantiert dir, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine entsprechende Qualifikation verfügen und du dadurch dein angestrebtes Bildungsziel erreichen kannst.
INHALTE IM DETAIL
Dein Studium startet mit unserer freiwilligen Kick-off-Veranstaltung. Hier kannst du dich bei einem Live-Online-Seminar mit den Abläufen deines Studiums vertraut machen. Lerne die Vorzüge des modernen Online Campus kennen und treffe virtuell die anderen Teilnehmer und deine Dozenten. Anschließend beginnt deine erste Selbstlernphase. Du startest mit dem Modul „Ernährungsphysiologische Vertiefung“. Du vertiefst dein medizinisches Wissen über den Körper des Menschen. Weitere Themen sind unter anderem das Nervensystem und der Hormonhaushalt. Weiter geht es mit der Bedeutung des Wasser- und Salzhaushalt und den verschiedenen Eigenschaften von Nährstoffen. Abschließend lernst du die Bedeutung des Säure-Basen-Haushaltes kennen. Die Grundlagen im Bereich der Epidemiologie und Statistik vermitteln dir die Kompetenzen, um wissenschaftliche Studien auswerten zu können. Du lernst in dieser Einheit Methoden zur Ernährungserhebung kennen. Außerdem erkennst du die Besonderheiten von alternativen Ernährungsformen (z. B. vegetarische oder vegane Sporternährung) und erfährst, welche Auswirkungen sie beim Sport auf den Körper des Menschen haben. Den Abschluss dieser Einheit bilden die funktionellen Lebensmittel. Weiter geht es mit dem Modul „Vertiefende Sporternährung“. Du startest mit dem Thema Energiebereitstellung. Anschließend überträgst du deine allgemeinen Kenntnisse auf die Sportarten und leistungsbezogene Energiebereitstellung. Du kannst nach der Bearbeitung dieser Einheit den Hydratationsstatus einer Person beim Sport bestimmen und kennst die Regulationsmechanismen des Flüssigkeits- und Elektrolythaushaltes. Dieses Wissen kannst du auf das optimale Trinkverhalten beim Sport anwenden. Die optimale Energieverteilung ist abhängig von der Belastungsart. Du lernst, dass diese abhängig von der Saisonphase ist und wie du sie als Basis für die Erreichung eines Zieles nehmen kannst. Eine Ernährungsstrategie muss individuell an den ausgeübten Sport angepasst werden. Die Grundlagen einer Ernährungsstrategie hängen mit Faktoren wie Genetik, Stoffwechseltypen und der Basisernährung zusammen. Du lernst, wie du auf dieser Grundlage eine Ernährungsstrategie einschätzen und überprüfen kannst. Den Abschluss dieses Moduls bildet das Nutrient-Timing. Du erfährst, zu welchem Zeitpunkt eine Aufnahme von Flüssigkeit oder das Essen von Kohlenhydraten sinnvoll ist und welche sportart- und belastungsspezifische Unterschiede es gibt. Das letzte Modul deines Studiums sind Ernährungsstrategien für spezielle Situationen. Hierbei lernst du unter anderem, wie du Kunden in der Phase der Regeneration unterstützen kannst. Du erkennst, dass die optimale Ernährungsstrategie auch abhängig von Umwelteinflüssen wie z. B. der Höhenlage ist. Das Gleiche gilt beim Vorliegen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z. B. Laktoseintoleranz) oder bei besonderen Ernährungsformen. Erarbeite dir die Kompetenzen, hier den optimalen Weg für deine Kunden zu finden. Psychologie und Sporternährung gehören zusammen, denn psychisch fit zu sein ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg. Die Psyche beeinflusst das Essverhalten und umgekehrt. Beim Studieren lernst du, die Zusammenhänge zwischen diesen beiden Bereichen zu verknüpfen. Das Modul schließt mit einem Ausblick in die Praxis ab. So erfährst du, wo Fachberater für Sporternährung arbeiten können und wie die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt aussieht. Zur optimalen Vermittlung der Inhalte hast du neben deinen Lehrskripten auch Zugriff auf moderne Lehrvideos. Auf dem Online-Campus kannst du jederzeit mit den Dozenten oder anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten. Dein Studium schließt du mit einer Abschlussarbeit ab. In dieser erstellst du selbstständig ein Ernährungskonzept. Hierbei wendest du dein neu erlerntes Know-how an und setzt es in die Praxis um. Deine Wissbegierde und dein Lerneifer werden durch das Bestehen der Prüfung belohnt. Wir verleihen dir als Auszeichnung ein staatlich und branchenweit anerkanntes Zertifikat, mit dem du sofort im Beruf durchstarten kannst.\n\nAn der Academy of Sports eignest du dir in einem ortsungebundenen Studium vergleichbares Fachwissen zu einem Bachelor im Bereich der Ernährungs- und Sportwissenschaft an. Starte erfolgreich durch und berate deine Kunden. Führe sie mit deiner Ernährungsstrategie durch die Monate der Vorbereitung und beim Wettkampf zum Sieg.
Förderungsmöglichkeiten
Dieser Lehrgang kann umfassend gefördert werden! Wir beraten dich gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 07191 22987-0 über deine Möglichkeiten.
Teilnahmevorraussetzungen
✔ Gültiger Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit muss vorliegen ✔ Inhaltliche Kenntnisse der Ernährungsberater für Sportler oder vergleichbare Kenntnisse (https://www.academyofsports.de/de/ernaehrung/ernaehrungsberaterin-fuer-sportler.html) ✔ PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar ✔ Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit) Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an dem Fernstudium teilnehmen wollen, nimm bitte Kontakt zu uns auf.
Preishinweis
100 % Kostenübernahme durch die Bundesagentur für Arbeit mit Bildungsgutschein
Top