Der Immobilienmarkt bietet vielfältige Chancen – wer jedoch erfolgreich vermitteln will, braucht fundiertes Fachwissen, rechtliche Sicherheit und ein professionelles Auftreten. Der Lehrgang „Immobilienmakler/in (IHK/SFA)“ bereitet Sie kompakt und praxisnah auf eine erfolgreiche Tätigkeit in der Immobilienvermittlung vor. In nur fünf Tagen erwerben Sie alle wesentlichen Kenntnisse für einen souveränen Start – ideal für Quereinsteiger und Praktiker. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie wahlweise ein Zertifikat der Südwestdeutschen Fachakademie (SFA) oder – gegen Aufpreis – das anerkannte Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Hinweis zum Ablauf
Der Lehrgang wird im Live-Online-Format durchgeführt und erstreckt sich über fünf aufeinanderfolgende Tage, jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr. Die rund 50 Unterrichtsstunden finden in einem virtuellen Klassenzimmer statt – mit direkter Interaktion zwischen Teilnehmenden und praxiserfahrenen Dozentinnen und Dozenten.
Der Unterricht ist interaktiv gestaltet und kombiniert fachlich fundierte Theorie mit praxisnahen Fallbeispielen, Gruppenarbeiten und Diskussionen. Für die erfolgreiche Teilnahme ist eine schriftliche Hausarbeit zu einem praxisrelevanten Fall anzufertigen, die als Leistungsnachweis dient.
Nach bestandener Hausarbeit erhalten die Teilnehmenden – je nach gewählter Abschlussoption bei der Anmeldung – entweder das anerkannte Zertifikat der SFA oder das Zertifikat IHK (gegen Aufpreis und zusätzlichen formellen Voraussetzungen).
Alle Teilnehmenden erhalten vorab digitale Kursunterlagen sowie Zugang zu ergänzenden Materialien über die Lernplattform.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an:
Quereinsteiger, die sich fundiert auf eine Tätigkeit als Immobilienmakler/in vorbereiten möchten
Berufstätige aus angrenzenden Bereichen, wie z. B. Banken, Versicherungen oder Bauwesen, die ihr Portfolio erweitern wollen
Immobilienmakler/innen ohne formale Ausbildung, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und ein anerkanntes Zertifikat erwerben möchten
Unternehmer/innen und Selbstständige, die in den Immobilienvertrieb einsteigen wollen
Alle, die sich für die Sachkundeanforderungen gemäß § 34c GewO wappnen und mehr Rechtssicherheit in der Praxis gewinnen möchten
Zielsetzung
Ziel des Lehrgangs ist es, den Teilnehmenden fundierte und praxisnahe Kenntnisse für eine erfolgreiche Tätigkeit als Immobilienmakler/in zu vermitteln.
Sie erwerben umfassendes Know-how in den Bereichen Maklerrecht, Vertragsgestaltung, Vermarktung, Objektbewertung und Kundenkommunikation. Der Lehrgang befähigt Sie dazu, rechtskonform, professionell und kundenorientiert am Immobilienmarkt zu agieren. Gleichzeitig dient er als Vorbereitung auf die Sachkundeanforderungen gemäß § 34c GewO.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, selbstständig und sicher Immobilienvermittlungen durchzuführen – mit einem anerkannten Zertifikat als Nachweis Ihrer Qualifikation.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs erstellen Sie eine schriftliche Hausarbeit, die eine klassische Prüfung ersetzt. Die Ausarbeitung umfasst 8–12 Seiten. Sie beschreiben darin:
- Ihren beruflichen Hintergrund,
- Praxisbeispiele aus der Immobilienvermittlung,
- Ihr Vorgehen bei einem realistischen Maklerauftrag,
- sowie die Anwendung relevanter rechtlicher Aspekte (z. B. § 34c GewO, Vertragsgestaltung, Provision) .
Die Themenstellung erhalten Sie von der SFA – sie ist fachlich an den vermittelten Inhalten orientiert. Nach erfolgreicher Bewertung Ihrer Hausarbeit erhalten Sie – je nach bei der Anmeldung gewählter Abschlussoption – entweder das Zertifikat der SFA oder das IHK‑Zertifikat (hierfür fallen zusätzliche Gebühren und formale Voraussetzungen an).
Förderungsmöglichkeiten
ja
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme am Lehrgang sind keine speziellen Vorkenntnisse oder formale Abschlüsse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für Einsteiger/innen als auch für Berufstätige mit ersten Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft geeignet. Ein grundlegendes Interesse an immobilienwirtschaftlichen Themen sowie die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit während des intensiven Lehrgangs werden empfohlen.
Für den Erhalt des IHK/SFA-Zertifikats ist die aktive Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen einer abschließenden Lernerfolgskontrolle erforderlich.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
850,00 € Lehrgangsgebühr zzgl. 250,00 Euro bzw. 400,00 Euro Prüfungsgebühr