PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 4.668,00 €*
Geprüfte Personalfachkaufleute IHK - 12 Monate - Samstagslehrgang in Hamburg oder LIVE per Videokonferenz
SOMMERHOFF AG - Managementinstitut
Beschreibung
SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit.
Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen!
Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht!
Sie möchten als Personalentscheider Weichen stellen für den zukünftigen Unternehmenserfolg und deshalb innerhalb eines nur 12-monatigen Samstagsstudiengangs einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8)?
Dann ist der Studiengang der "Geprüften Personalfachkaufleute IHK" Ihre 1. Wahl! Aufgrund ihrer Ausbildung, einiger Jahre beruflicher Erfahrung und nicht zuletzt der praxisorientierten Aufstiegsfortbildung sind "Geprüfte Personalfachkaufleute" zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben prädestiniert; in den Unternehmen werden sie deshalb z. B. als Personalreferenten oder Personalleiter eingesetzt.
Die Weichenstellungen für das "Sein oder Nichtsein" werden in den Personalabteilungen vorgenommen, da hier im Wesentlichen die Entscheidungen in Bezug auf Beschäftigungsverhältnisse getroffen werden. Die Personalplanung, das Personalmarketing und –controlling, die Personalentwicklung und selbstredend die Ausbildung des "Nachwuchses" ist maßgeblich von den "Geprüften Personalfachkaufleuten", den Funktionsspezialisten dieses "Herzstücks" eines Unternehmens, zu verantworten.
Eine weitere Attraktion ist, dass der Abschluss "Personalfachkauffrau/-mann" ein möglicherweise nicht vorhandenes Abitur ersetzt; zudem erwerben Sie gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für den höchsten kaufmännischen Abschluss nach Berufsbildungsrecht: den "Geprüften Betriebswirt IHK" (= "MASTER PROFESSIONAL OF BUSINESS MANAGEMENT CCI"), der innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet ist und somit hinsichtlich seiner Wertigkeit den hochschulischen Masterabschlüssen entspricht.
Auszug aus dem Rahmenstoffplan:
1. Personalarbeit organisieren und durchführen
a. Den Personalbereich in die Gesamtorganisation einbinden
b. Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
c. Prozesse im Personalwesen gestalten
2. Personalarbeit auf der Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
a. Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
b. Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
3. Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
a. Konjunktur- und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
b. Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
4. Personal- und Organisationsentwicklung steuern
a. Mitarbeiter beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
b. Qualitätsmanagement in der Personal- & Organisationsentwicklung einsetzen
Modul 1:
Samstagsstudium (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Studienkonzept: 12 Monate – berufsbegleitendes Samstagsstudium
Dauer: 40 Samstage à 9 Unterrichtseinheiten = 360 Einheiten (die Belegung von Sonn- und Feiertagen mit Unterrichtsstunden müssen wir uns aus organisatorischen Gründen vorbehalten)
Unterrichtszeiten: 08:00 bis 15:30 Uhr (in NRW)
09:00 bis 16:30 Uhr (in anderen Bundesländern)
Modul 2:
Vorbereitung auf die Prüfung "Ausbilder*in IHK" ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Diese Zusatzqualifikation ist Pflichtbestandteil Ihrer Prüfung zur/m "Personalfachkauffrau/-mann"!
§ 2 Absatz 2 der "Verordnung über die Prüfung der Geprüften Personalfachkaufleute" sieht auch den Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) verpflichtend vor. Aus diesem Grunde bereiten wir Sie im Rahmen einer insgesamt 6-tägigen Unterrichtsphase auf diesen Prüfungsteil vor. Die diesbezüglichen Kosten sind in der Studiengebühr enthalten.
Dauer des Blockunterrichts zur Ausbildervorbereitung: 5 Tage (40 Unterrichtseinheiten) plus 1 Tag Prüfungssimulation.
Die konkreten Termine teilen wir Ihnen gern auf Anfrage mit!
Modul 3: Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir einen 5-tägigen Klausurenkurs in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von IHK-Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc. Um den direkten Kontakt mit unseren Fachtrainern sicherzustellen, wird der Klausurenkurs ebenfalls im Videokonferenzformat durchgeführt.
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag täglich jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr.
Beginn: immer kurz vor den IHK-Prüfungen im Herbst oder Frühjahr eines Jahres. Sprechen Sie uns bzgl. der genauen Termine gern an, wir freuen uns auf Sie!