OnlineBerufsbegleitendPreis: 178,50 €
Buchhaltung in Bauunternehmen | Die wichtigsten Branchenbesonderheiten kompakt erklärt
BWI-Bau GmbH - Institut der Bauwirtschaft
Beschreibung
Die wichtigsten Branchenbesonderheiten kompakt erklärt
Inhalt
* Allgemeine Einordnung
+ Unterschiede zwischen Industrie und Bauwirtschaft
+ Vorratsintensität in der Bauwirtschaft
+ Kennzahlen und ihre Aussage im Bau
* Positionen der Baubilanz - Ansatz und Bewertung
+ Sachanlagen (Bewertungsvereinfachung im Bau)
+ Das kaufmännische Viereck im Bau:
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Waren
- Unfertige Bauleistungen
- Angeforderte Anzahlungen, Forderungen- Liquidität
+ Besonderheiten, u. a.
- Aktivische Abgrenzung von Abschlagszahlungen
- Teilgewinnrealisierung
+ Eigenkapital
+ Erhaltene Anzahlungen
* Durchführung von Buchungen im Zuge von Bauleistungen - ein kurzes Praxisbeispiel
* Besondere Risiken
+ Umsatzsteuer in der Bauwirtschaft
+ Insolvenzrechtliche Risiken - ein Auszug
+ und weitere Themen
* Schnelle Prüfung
+ Plausibilisierung von Buchungen
+ Auffälligkeiten erkennen
**Ziel**
Das Rechnungswesen in der Bauwirtschaft stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Techniker und Kaufleute müssen gemeinschaftlich gut funktionieren. Zudem können Fehler im Bereich der Bewertung schnell hohe Risiken für das Unternehmen bedeuten. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche Hilfen und Möglichkeiten innerhalb der Baubilanz, die den erfahrenen Leser dabei unterstützen, Fehler im Rechenwerk zu erkennen.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Buchhalter auf seine besondere Verantwortung im Bereich der Bauunternehmensrechnung hinzuweisen und zu helfen, möglichst schnell die Besonderheiten im Bau zu erlernen und umzusetzen.