PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Palliative Care

HÖHER Management GmbH & Co. KG

Beschreibung

Diese Weiterbildung umfasst insgesamt 180 UE, welche sich wie folgt zusammensetzen. 06 UE - Grundlagen von Palliative Care und Hospizarbeit 06 UE - Anwendungsbereiche von Palliative Care 60 UE - Körperliche Aspekte der Pflege 46 UE - Psychosoziale Aspekte der Pflege 15 UE - Spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege 15 UE - Ethische und rechtliche Aspekte der Pflege 06 UE - Teamarbeit und Selbstpflege 06 UE - Qualitätssicherung 20 UE - Praxisprojekt Auszug aus den Lerninhalten: *Entwicklung von Palliative Care und Hospizarbeit *Körperliche Aspekte der Pflege (Schmerztherapie, Wahrnehmung und Berührung usw.) *Psychosoziale Aspekte der Pflege (Kommunikation, Familie und soziales Umfeld usw.) *Spirituelle und kulturelle Aspekte der Pflege (Rituale, Lebensidentität usw.) *Ethische und rechtliche Aspekte (Grundlagen Ethik, Patienten- und Betreuungsverfügung usw.) *Teamarbeit, Selbstpflege *Qualitätssicherung Unsere Weiterbildung ist in Anlehnung an das Bonner Curriculum (Basiscurriculum Kern, Müller, Aurnhammer) konzipiert. Gemäß den Rahmenvereinbarungen nach §39a SGB V müssen Sie als fachlich verantwortliche Kraft in der Palliativmedizin und Hospizarbeit zusätzlich eine Qualifizierung im Bereich der Führungskompetenz (80 Stunden) und ein Koordinatorenseminar (40 Stunden) nachweisen.
Förderungsmöglichkeiten
*Bildungsprämie Deutschland *Bildungsscheck NRW *Qualifizierungsscheck Hessen *Bildungsscheck Brandenburg *Qualischeck Rheinland-Pfalz
Teilnahmevorraussetzungen
die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Krankenschwester/Krankenpfleger oder Gesundheits- u. Krankenschwester/Krankenpfleger oder Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger oder Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/Kinderkrankenpfleger oder Altenpflegerin/Altenpfleger
Preishinweis
Lehrgangsgebühren: Auf Anfrage
Top