PräsenzNicht Berufsbegleitend
Ausbildung: EBL - Eisenbahnbetriebsleiter für nichtöffentliche, nichtbundeseigene Eisenbahnen
IGEBA - Ingenieurgesellschaft Bahn mbH
Beschreibung
Außerdem sorgen Sie für die richtige Ausbildung und die regelmäßige Fortbildung Ihrer Eisenbahner. Sie erarbeiten die Dienstanweisung für ihre Anschlussbahn und ggf. managen Sie die Instandhaltung oder regelmäßige Untersuchung ihrer Schienenfahrzeuge. Für all das kann der Eisenbahnbetriebsleiter verantwortlich sein, der gemäß der landesrechtlichen Vorschrift (Landeseisenbahngesetz EBOA oder BOA) durch den Anschlussinhaber bestellt werden muss. Zuvor aber muss der künftige EBL bei der Eisenbahnaufsichtsbehörde – je nach Anforderung der verschiedenen Bundesländer – anerkannt werden. Für seine Aufgaben muss der EBL persönlich und fachlich geeignet sowie betriebserfahren sein. Wird bei der Eisenbahnaufsichtsbehörde ein Fachgespräch gefordert, bieten wir für Sie zur Vorbereitung auf das Fachgespräch eine Ausbildung an.
Eisenbahnrecht:
- Einführung in den Eisenbahnbetriebsdienst,
- Rechtliche Rahmenbedingungen und
Grundlagen (u.a. AEG, LEG und EBO / (E)BOA),
- Arbeitsschutz, Unfallmeldewesen,
- Tätigkeit des Eisenbahnbetriebsleiters,
- Erstellen von Dienstanweisungen und
Regelwerken für die Anschlussbahn.
Eisenbahnbetriebspersonal:
- Personal: Auswahl, Ausbildung und Fortbildung,
- Personal: Einsatz und Überwachung,
- Unfallverhütung,
- Notfallmanagement.
Fahrzeugtechnik:
- Grundlagen der Spurführung,
- Fahrzeugtechnik und Wagenkunde,
- Aufbau und Funktion der Druckluftbremsen,
- Behandlung von Tfz und Wagen im Bahnbetrieb,
- Maschinelle Anlagen,
- Prüffristen planen und überwachen,
- Praxisgang.
Eisenbahn-Infrastruktur:
- Eisenbahn-Infrastruktur (u.a. Schiene, Schwelle,
Weichen, Kreuzungen, Unterbau, Signale),
- Bauwerke,
- Bahnübergänge und Überwege sichern,
- Sicherungs- und Kommunikationstechnik,
- Prüffristen planen und überwachen,
- Regelmäßige Inspektion der Bahnanlagen,
- Praxisgang.
Eisenbahnbetriebsdienst:
- Grundlagen – Bahnbetrieb,
- Eisenbahn-Signalordnung (ESO, DB-Vorschrift),
- Vorbereiten und Durchführen von Rangierfahrten,
- Fahrzeuge abstellen und sichern,
- Bremsen im Betrieb bedienen und prüfen,
- Bahn- und Baubetrieb,
- Sicherungs- und Telekommunikationstechnik,
- FFST – Funkfernsteuerung,
- Gefahrgut.
Der Eisenbahnbetriebsleiter und sein Stellvertreter tragen zum sicheren Ablauf des Eisenbahnbetriebes bei. Der Eisenbahnbetrieb muss auf der Anschlussbahn nach den geltenden Vorschriften und Regelwerken sicher durchgeführt werden, ebenso ist die Eisenbahninfrastruktur sicher und ordnungsmäßig vorzuhalten. Diese begehen Sie in regelmäßigen Abständen.