OnlineNicht Berufsbegleitend

Live-Online-Prüfungsvorbereitungskurs: Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz"

Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V.

Beschreibung

Sie oder die Mitarbeitende Ihres Unternehmens verwalten Wohnimmobilien? Ab dem 01. Dezember 2022 tritt nach § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG Ihre Zertifizierungspflicht als Verwalter/in in Kraft und Eigentümer/innen haben das Recht einen Nachweis Ihrer Zertifizierung zur Berufsqualifikation zu verlangen. Dieses Modul dient als kompakte und gezielte Prüfungsvorbereitung und hat die Zielsetzung bereits erfahrene Immobilienverwalter/innen mit Berufserfahrung und gutem Grundlagenwissen – oder Personen die erfolgreich Modul 1 „Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)“ bei der SFA abgeschlossen haben - in komprimierter Form auf die Prüfung „Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz“ vor der IHK vorzubereiten. Sie lernen nicht nur für die Prüfung, Ihr Fachwissen als Verwalter/in wird in diesem Modul aufgefrischt, ergänzt und gefestigt! Lehrgangsdauer und Abschluss: Lehrgangsdauer: 5-tägiger Blockunterricht mit 50 UE - Live-Online – 2 Blöcke freitags und samstags sowie ein Samstag für die gezielte Prüfungsvorbereitung mit zahlreichen Übungen. Unterrichtszeiten: 09.00 – 18.00 Uhr mit jeweils 10 UE/Tag. Abschluss: Nach dem Besuch des Moduls erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Um die Zertifizierung als Verwalter/in zu erhalten, müssen Sie bei einer IHK die Prüfung „Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz“ ablegen. Gerne beraten wir Sie hierbei. Informationen zur IHK-Prüfung Gegenstand der Prüfung sind die in die im Rahmenstoffplan aufgeführten Sachgebiete. Die Prüfung wird sich aus einem schriftlichen (mindestens 90 Min.) und einem mündlichen Teil (mindestens 15 Min.) zusammensetzen. Im Mittelpunkt der Prüfung werden dabei diese vier Themen stehen: - Grundlagen der Immobilienwirtschaft - Rechtliche Grundlagen - Kaufmännische Grundlagen - Technische Grundlagen Die Leistung des Prüflings wird mit „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet. Die Prüfung gilt dann als bestanden, wenn Sie in allen geprüften Teil- bzw. Themenbereichen mindestens 50% der erreichbaren Punkte erzielt haben. Einer Teilnahme an der mündlichen Prüfung ist das Bestehen der schriftlichen Prüfung vorausgesetzt. Die Prüfung darf beliebig oft wiederholt werden. Weitere Informationen zur IHK-Prüfung finden Sie auf der Seite der IHK-Wiesbaden. Hinweis Das Gesetz sieht wenige Ausnahmen vor. Für Verwalter/innen, die bereits bei Inkrafttreten des Gesetzes als Verwalter/in tätig waren, gilt diese/r gegenüber der Gemeinschaft bis zum 1. Juni 2024 als „zertifizierte/r Verwalter/in“. Als zertifizierter Verwalter/in darf sich künftig nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer (IHK) durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er/sie über die für die Tätigkeit als Verwalter/in die notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt (vgl. § 26a Abs. 1 WEG). Immobilienkaufleute, Absolventen eines immobilienwirtschaftlichen Studiums und andere einschlägige Berufsbilder sind auch ohne Prüfung einem „zertifizierten Verwalter“ gleichgestellt. Nennen dürfen sie sich gleichwohl nur so, wenn sie die entsprechende Prüfung abgelegt haben! Digitale Prüfungsvorbereitung Mit unserem digitalen Lernkonzept bereiten wir Sie gezielt und intensiv auf die IHK-Prüfung zum/zur zertifizierten Immobilienverwalter/in (IHK) nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz vor. Nutzen Sie unsere über 30-jährige Erfahrung und gehen Sie gut vorbereitet und ohne Stress in Ihre IHK-Prüfung! Lehrgangsgebühren: 850,- € 750,- € - speziell für SFA-Absolventen des Lehrgangs: "Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)" (inkl. digitaler Lehrgangsunterlagen) Lehrgangsort: Live-Online Unterricht - Ortsunabhängig und von überall! Sie lernen in unserem Live-Online-Unterricht im direkten Kontakt zu Ihrem Dozenten und gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern. Alles ist live und interaktiv – wie bei der klassischen Veranstaltung vor Ort gestalten Sie diese aktiv mit. Die Dynamik einer Präsenzfortbildung bleibt erhalten. Die Teilnahme ist ortsunabhängig und ganz einfach: Sie benötigen entweder: einen Laptop, ein Tablet, oder einen PC (mit Audio- und Videoübertragungsmöglichkeit (Video – ist nicht verpflichtend, aber sinnvoll!), eine stabile Internetverbindung sowie ggf. - falls Sie nicht alleine im Raum sind - Kopfhörer (oder Mikrofon und Lautsprecher). Ihre Referenten RALF SCHÖNFELD Rechtsanwalt, Tätigkeitsschwerpunkt Miet- und WEG-Recht Verbandsdirektor Landesverband Haus & Grund Rheinland-Pfalz e.V. PETER W. SCHMITZ Wohnungseigentumsverwalter, Geschäftsführer Schmitz Real Estate GmbH, Freier Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien und Grundstücken\n\nModul 2 - für alle mit Berufserfahrung und gutem Grundlagenwissen zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung "Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz"
Zielsetzung
Zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung "Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz"
Preishinweis
850,- € 750,- € - speziell für SFA-Absolventen des Lehrgangs: "Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)" (inkl. digitaler Lehrgangsunterlagen)
Top