Sie oder die Mitarbeitende Ihres Unternehmens verwalten Wohnimmobilien? Ab dem 01. Dezember 2022 tritt nach § 19 Abs. 2 Nr. 6 WEG Ihre Zertifizierungspflicht als Verwalter/in in Kraft und Eigentümer/innen haben das Recht einen Nachweis Ihrer Zertifizierung zur Berufsqualifikation zu verlangen. Dieses Modul dient als kompakte und gezielte Prüfungsvorbereitung und hat die Zielsetzung bereits erfahrene Immobilienverwalter/innen mit Berufserfahrung und gutem Grundlagenwissen – oder Personen die erfolgreich Modul 1 „Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)“ bei der SFA abgeschlossen haben - in komprimierter Form auf die Prüfung „Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz“ vor der IHK vorzubereiten. Sie lernen nicht nur für die Prüfung, Ihr Fachwissen als Verwalter/in wird in diesem Modul aufgefrischt, ergänzt und gefestigt!
Hinweis zum Ablauf
Lehrgangsdauer & Struktur
Gesamtdauer: 5 Tage / 50 Unterrichtseinheiten (UE)
Zeitplan:
2 Blöcke: je Freitag & Samstag
1 zusätzlicher Samstag für intensive Prüfungsvorbereitung mit Übungen
Uhrzeiten: täglich 09:00 – 18:00 Uhr (10 UE pro Tag)
Zielgruppe
Zielgruppe des Moduls 2 – Prüfungsvorbereitung „Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a WEG“
Das Modul richtet sich an:
Berufserfahrene Immobilienverwalter/innen,
die bereits praktische Erfahrung in der Verwaltung von Wohnungseigentum haben und ihr Wissen gezielt auffrischen möchten.
Teilnehmer/innen, die Modul 1 („Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)“) der SFA erfolgreich absolviert haben
und nun die IHK-Prüfung ablegen möchten.
Quereinsteiger mit fundiertem Grundlagenwissen,
die bereits mit rechtlichen, technischen und kaufmännischen Aspekten der Immobilienverwaltung vertraut sind.
Verwaltungsunternehmen,
die ihre Mitarbeitenden gesetzeskonform zur Prüfung führen möchten, um den Anforderungen der Zertifizierungspflicht nachzukommen.
Zielsetzung
Zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung "Zertifizierte/r Verwalter/in nach § 26a Wohnungseigentumsgesetz"
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Nach Abschluss des Kurses Modul 2 erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat der SFA. Dieses bestätigt die Teilnahme am Vorbereitungskurs, ersetzt jedoch nicht die gesetzlich vorgeschriebene Zertifizierung nach § 26a WEG.
Um sich offiziell „zertifizierte/r Verwalter/in“ nennen zu dürfen, ist eine bestandene IHK-Prüfung erforderlich. Diese besteht aus einem schriftlichen Teil (mind. 90 Minuten) und – bei Bestehen – einem mündlichen Teil (mind. 15 Minuten). Geprüft werden vier Themenbereiche: Immobilienwirtschaft, rechtliche, kaufmännische und technische Grundlagen.
Die Prüfung gilt als bestanden, wenn in allen Bereichen mindestens 50 % der Punkte erreicht wurden. Sie kann beliebig oft wiederholt werden. Die Prüfung wird separat bei einer IHK, z. B. der IHK Wiesbaden, abgelegt.
Förderungsmöglichkeiten
Ja
Teilnahmevorraussetzungen
Fachliche Voraussetzungen:
Berufserfahrung in der Immobilienverwaltung
(insbesondere in der Verwaltung von Wohnungseigentumsgemeinschaften)
oder
Erfolgreicher Abschluss von Modul 1 der SFA:
„Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)“
Preishinweis
850,- €
750,- € - speziell für SFA-Absolventen des Lehrgangs: "Wohnungseigentumsverwalter/in (IHK)"
(inkl. digitaler Lehrgangsunterlagen)