OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähig

SAP Anwender/-in Materialwirtschaft mit Zusatzqualifikation Logistik und Praxistraining MS Office inkl. ICDL- und SAP User Zertifikate

Comhard GmbH

Beschreibung

Kursinhalte: Praxistraining Microsoft Office inkl. ICDL Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitsmitteln: Einführung in die Prüfungszugangssoftware Einführung in verschiedene Lern- und Arbeitsumgebungen (Microsoft Outlook, Teams, OneDrive, OneNote, Lern-Management-System Ilias) Digitale Lern- und Arbeitstechniken Textverarbeitung mit MS Office Word: Praxistraining Word Tabellenkalkulation mit MS Office Excel: Praxistraining Excel Präsentation mit MS Office Power Point: Praxistraining Power Point Computer und Online Essentials: Praxistraining Online Kommunikation Individuelle Projektphase / Vertiefung: Zum Beispiel: Unterstützung bei Bewerbung und Selbstvermarktung Vertiefende Vorbereitung auf Prüfungen Prüfungsvorbereitung auf weitere ICDL-Prüfungen Praxisaufgaben / Fallstudien SAP-Anwender/-in Materialwirtschaft mit Zusatzqualifikation Logistik inkl. SAP®-Anwenderzertifikat SAP® SAP01 – Der Überblick: Einblick in die Unternehmenshistorie Lösungen und Komponenten SAP®ERP Allgemeine Funktionen und Navigation Hilfefunktionen Personalisierung der Benutzeroberfläche Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen Überblick über Geschäftsprozesse SAP® Prüfungsvorbereitung inkl. Anwenderzertifizierung Foundation Level: Übungen, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling SAP® SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung: Beschaffungsprozesse Stammdaten (Material und Lieferant) Beschaffung von Lagermaterial Beschaffung von Verbrauchsmaterial Beschaffung von externen Dienstleistungen Automatisierte Beschaffung Auswertungen und Analysen Einführung in die SAP-Einkäuferrolle Beschaffung per Self-Service und Ariba SAP® SCM600 Prozesse im Vertrieb: Unternehmensstrukturen im Vertrieb Vertriebsprozesse im Überblick Stammdaten in Vertriebsprozessen Vertriebsprozesse – Findung und Sammelverarbeitung Verfügbarkeitsprüfung Verkaufsbelege Besondere Prozesse Reklamationsabwicklung Listen und Analysen für Vertriebsprozesse Einführung in die SAP-Rolle „Vertriebsmitabeiter im Innendienst“ SAP® SCM601 Prozesse in Logistics Execution: Logistics Execution in der SAP Business Suite Strukturelemente Wareneingangsprozesse Warenausgangsprozesse Verpackungslogistik Zusatzfunktionen in der Lagerverwaltung SAP® SCM520 Einkauf: Einkaufsstammdaten Bezugsquellen und Konditionen Bezugsquellenfindung Optimierte Einkaufsabwicklung Belegfreigabeverfahren Sonderbeschaffungsprozesse Lieferantenbeurteilung Einkaufsbelegarten Integrierte Beschaffungsszenarien SAP® SCM525 Verbrauchsgesteuerte Disposition und Prognose: Verbrauchsgesteuerte Disposition Planungslauf Prognose Weitere Möglichkeiten SAP® SCM510 Bestandsführung und Inventur: Einführung in die Bestandsführung Wareneingänge Umlagerungen und Umbuchungen Reservierungen Warenausgänge Sonderbeschaffungsformen und Sonderbestände Besonderheiten bei der Bestandsbewertung Inventur Auswertungen SAP® SCM515 Rechnungsprüfung: Rechnungsprüfung Abweichungen Nachträgliche Belastungen/Gutschriften, Lieferkosten Automatisierte Prozesse bei der Rechnungsprüfung Customizing SAP® Zertifizierungsvorbereitung inkl. SAP Anwenderzertifizierung: Materialwirtschaft-Abwicklung von Einkaufsvorgängen Projektarbeit, Übungsfälle, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwender-Zertifizierung Materialwirtschaft-Abwicklung von Einkaufsvorgängen\n\nSie lernen die praktische Nutzung der MS Office-Anwendungen im beruflichen Kontext kennen und im Anschluss den Aufbau und die Integrationstiefe des SAP-Systems. Dabei befassen Sie sich intensiv mit den Prozessen im Bereich der Warenwirtschaft und erweitern Ihr Fachwissen zusätzlich in den Bereichen der Disposition, Rechnungsprüfung, Bestandsführung und Inventur.
Zielsetzung
In der Weiterbildung erlernen Sie den optimalen Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sowie der SAP-Software und spezialisieren sich dabei auf die Anwendung des SAP® -Moduls Materialwirtschaft (MM).
Förderungsmöglichkeiten
Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Berufsgenossenschaften Rententräger Selbstzahler
Teilnahmevorraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Abläufe in einem Unternehmen, grundlegende PC-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse sollten Sie mitbringen.
Preishinweis
Arbeitsagenturen und Jobcenter mit Bildungsgutschein Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Berufsgenossenschaften Rententräger Selbstzahler
Top