PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig
Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung mit DATEV und SAP FI inkl. Xpert Business- und SAP®-Anwenderzertifikat
Comhard GmbH
Beschreibung
Kursinhalte:
Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung mit DATEV
Umgang mit digitalen Lern- und Arbeitstechniken:
Lernfaktoren für ein lebenslanges Lernen
Lernmethoden und Lernstrategien
Einführung in Online-Lernformate
Finanzbuchführung 1 – Grundlagen der Finanzbuchführung:
Grundlagen der Buchführung,
Grundlagen der Bilanz und Inventur,
Organisation der Buchführung,
Verbuchung aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands-, Erfolgs- und Privatkonten,
Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben,
Buchung von Personalkosten im Bruttolohnverfahren,
Buchung der Umsatzsteuer unter Berücksichtigung steuerrechtlicher Vorgaben (Inland).
Finanzbuchführung 2 – Aufbauwissen Finanzbuchführung:
Besonderheiten bei Produktionsbetrieben,
Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze,
sachliche und zeitliche Abgrenzungen,
Buchung der Umsatzsteuer bei Inlands- und Auslandsgeschäften,
Umkehr der Steuerschuldnerschaft,
geleistete und erhaltene Anzahlungen,
allgemeine Bewertungsgrundsätze,
Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens,
Abschreibungen,
Bildung und Auflösung des Investitionsabzugsbetrages,
Ausweis des Eigenkapitals in der Bilanz,
Rückstellungen,
Bewertung von Verbindlichkeiten.
Finanzbuchführung 3 – Finanzbuchführung mit DATEV Kanzlei Rechnungswesen:
Beherrschung der Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme,
Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle,
Erstellung eines Jahresabschlusses,
Erstellung von aussagekräftigen Auswertungen und deren Interpretation.
Finanzbuchführung 4 – DATEV für den Mittelstand:
Kenntnis über die Komponenten des DATEV Mittelstandspakets,
Verwaltung von Artikeln und Produkten,
Erstellung und Verwaltung von Angeboten, Auftragsbestätigungen, Rechnungen sowie Lieferscheinen,
automatisches Buchen von Ausgangsrechnungen,
Speicherung und Verwaltung von Dokumenten in der digitalen Ablage,
Buchung von digitalen Eingangsrechnungen,
Erstellung von Zahlungsvorschlägen,
Management von Zahlungen, Banküberweisungen und Kontoauszügen,
Buchung elektronischer Bankkontoumsätze,
Erstellung und Verwaltung von Mahnungen.
Excel – Anwendung im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich:
Datenimport aus DATEV
Optimaler Aufbau von Tabellen
Umgang mit den wichtigsten Formeln
Sortieren und Filtern von Daten
Auswerten von Daten mithilfe von Pivot-Tabellen
Jobbörse und Bewerbung:
Erstellung arbeitsmarktkonformer und aktueller Bewerbungsunterlagen
Stellenrecherche mit verschiedenen Jobportalen
Kommunikation im Bewerbungsprozess
SAP Anwender Finanzbuchhaltung mit Zusatzqualifikation Controlling inkl. SAP®-Anwenderzertifikat
SAP® SAP01 – Der Überblick:
Einblick in die Unternehmenshistorie
Lösungen und Komponenten SAP®ERP
Allgemeine Funktionen und Navigation
Hilfefunktionen
Personalisierung der Benutzeroberfläche
Organisationseinheiten, Stammdaten, Transaktionen
Überblick über Geschäftsprozesse
SAP® Prüfungsvorbereitung inkl. Anwenderzertifizierung Foundation Level:
Übungen, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling
SAP® AC010 – Geschäftsprozesse im Financial Accounting
Navigation im System und Überblick über das Finanzwesen in SAP
Hauptbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Debitorenbuchhaltung
Anlagenbuchhaltung
Bankenbuchhaltung
Abschlussbuchhaltung
SAP® AC040 – Geschäftsprozesse im Management Accounting (Controlling):
Betriebswirtschaftliche Begriffe, Methoden und Teilbereiche des Management Accounting
Organisationsstrukturen und Stammdaten
Informationssystem
Planung, Planungsintegration und Planungswerkzeuge
Integrierter Datenfluss von Kosten und Erlösen im SAP-System
Aktivitäten zum Management Accounting zum Periodenabschluss
SAP® AC201 – Finanzwesen Customizing I (Zahllauf, Mahnlauf, Korrespondenz):
Automatische Zahlungen
Das Mahnprogramm
Korrespondenz
SAP® AC202 – Buchhaltung Customizing II:
Sonderhauptbuchvorgänge
Belegvorerfassung
Validierungen und Substitutionen
Datenarchivierung im FI
SAP® AC305 – Anlagenbuchhaltung:
Organisationsstrukturen
Stammdaten
Anlagebewegungen
Periodische Verarbeitung und Bewertung
Informationssystem
Altdatenübernahme
SAP® AC205 – Einzelabschluss:
Abschlussübersicht und Grundeinstellungen
Bilanzen
Anlage- und Umlaufvermögen
Forderungen und Verbindlichkeiten
Rechnungsabgrenzung
Technische, organisatorische und dokumentarische Abschlussarbeiten
Financial Closing Cockpit
Intercompany-Abstimmung
SAP® Zertifizierungsvorbereitung inkl. SAP Anwenderzertifizierung: Externes Rechnungswesen-Finanzbuchhaltung
Projektarbeit, Übungsfälle, Zertifizierungsvorbereitung und SAP Anwender-Zertifizierung Externes Rechnungswesen-Finanzbuchhaltung\n\nIn der Weiterbildung zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung mit DATEV und SAP FI lernen Sie von den Grundlagen der Finanzbuchführung, über den Einsatz und die Handhabung gängiger Buchführungssoftware, bis hin zum Fachabschluss.