Beschreibung
Die Investition in berufsbildende Maßnahmen von Nachwuchskräften ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft Ihres Unternehmens. Wer Auszubildenden eine gute Ausbildung bieten will, muss auch über qualifizierte Ausbilder verfügen. Diese müssen neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen.
Zudem ist die Ausbilder-Prüfung bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Die Ausbildereignungsprüfung ist daher nicht nur ein anerkanntes Gütesiegel für Ihr Personal, sondern für Ihr ganzes Unternehmen.
Damit Sie ein erfolgreicher Ausbilder werden, ist also nicht nur berufsbezogenes Wissen gefragt, sondern auch dieses Wissen anschaulich weitergeben zu können. Sie kontrollieren außerdem den Ausbildungserfolg und organisieren den Ausbildungsablauf um Ihren Azubi erfolgreich durch seine/ihre Ausbildung zu begleiten.
Der Teilnehmer hat mit erfolgreicher Prüfung den Nachweis, dass er die erforderlichen arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten für das Ausbildung von Auszubildenden besitzt.
Standorte: Augsburg, Bamberg, München, Nürnberg & Online Campus
Hinweis zum Ablauf
Der Ausbilder-Kurs ist in folgende vier Handlungsfelder unterteilt:
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Die Handlungsfelder des Lehrgangs Ausbildung der Ausbilder (IHK) richten sich nach dem DIHK-Rahmenplan und der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO).
Ein weiterer Bestandteil des Lehrgangs Ausbildung der Ausbilder (AdA) IHK ist die Vorbereitung auf die praktische Prüfung, die in Form einer Präsentation oder einer Unterweisung einer Ausbildungssituation erfolgen kann. Jeder Teilnehmer hat die Gelegenheit, seine Präsentation oder praktische Unterweisung im Lehrgang zu üben.
Zielgruppe
Für erfahrene Mitarbeiter, die Ihr Wissen weitergeben möchten, ist die Ausbildung von Auszubildenden eine spannende und verantwortungsvolle neue Aufgabe. Für die Auszubildenen der erste große Schritt im Berufsleben.
Mit der richtigen Fortbildung und Ausbildung, steht einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn nichts mehr im Wege.
Der Ausbilderschein entspricht außerdem der Meisterprüfung Teil 4.
Zielsetzung
Der Lehrgang Ausbildung der Ausbilder IHK vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen in den vier Handlungsfeldern der Ausbildung. Durch die Qualifikation „Ausbildung der Ausbilder“ erlernen Sie praxisnahes Wissen, um die verantwortungsvolle Tätigkeit der Ausbildung Ihrer jungen Mitarbeiter erfolgreich ausführen zu können.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss zur IHK-Prüfung.
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Teilnahme am Kurs und an der Prüfung gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
inkl. speziell entwickelter Seminarunterlagen
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)