PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 713,00 €*

Tadelakt Baustellenkurs

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Beschreibung

Der bereits in Karthago ca. 700 v. Chr, bekannte Tadelakt erfreute sich in der Antike in Palästen und traditionellen Hamams grosser Beliebtheit. Inzwischen ist er auch bei uns in Badezimmern und Küchen auf dem Vormarsch. Seine Wasserfestigkeit macht den Tadelakt zu einer ästhetischen und natürlichen Alternative zur Fliese. Schliesslich lassen sich mit diesem Kalkedelputz Oberflächen farbig und charaktervoll gestalten. Sie arbeiten hierbei mit gebräuchlichen Tadelaktprodukten. Der 3-tägige Intensivkurs gliedert sich aufgrund der Trocknungszeiten in mehrere theoretische und praxisorientierte Teile auf. Dabei gibt (der Trocknungsprozess) des Materials in großem Maße den Arbeitsrhythmus und -zeiten vor. Sie stellen unter fachgerechter Anleitung einen Tadelaktmörtel aus Produkten her und tragen den Tadelakt mit Spezialwerkzeugen auf einen Kalkputz auf, den sie anschließend glätten, verdichten und polieren. Zur Vorbereitung arbeiten Sie an Musterplatten mit beliebig pigmentiertem Tadelakt, die sie anschließend mitnehmen können. Um einen Eindruck davon zu bekommen, wie Tadelakt verarbeitet wird, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den während des Bildungsurlaub Lehmbau Marokko entstandenen Films.
Zielgruppe
interessierte und handwerklich versierte Laien, Architekt*innen, Planer*innen, Bauleute, Handwerker*innen, Restauratoren*innen.
Zielsetzung
Ziel des Baustellenkurses ist Ihr handwerkliches Können und Ihre Kreativität im Bereich der Wandveredlung auszubauen. Sie erlernen die Grundlagen dieser traditionellen Technik sowie die Feinheiten der professionellen Verarbeitung in Theorie und Praxis.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
Förderungsmöglichkeiten
Als Bildungsurlaub in Berlin, Brandenburg und Niedersachsen anerkannt. Auf Anfrage weitere Bundesländer möglich.
Teilnahmevorraussetzungen
Anspruchsniveau: 2 gemäß DQR
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. 595,00 € zzgl. 118,00 € Verpflegungspauschale (inkl. gesetzl. USt.) Frühbucherrabatt bis 30.01.2025
Top