Nicht BerufsbegleitendPreis: 1.050,00 €*

Seminar Additive Fertigung (3D-Druck) - Modul 3

bfw – Unternehmen für Bildung.

Beschreibung

Fit für die digitale Produktion mit dem Seminar Additive Fertigung (3D-Druck) Die Digitalisierung ist in unserem Arbeitsalltag längst angekommen. Nutzen Sie den technischen Fortschritt für sich und machen Sie eine Weiterbildung Additive Fertigung beim bfw Heidelberg. In kurzer Zeit zu neuer Qualifizierung Die Zusatzqualifizierung richtet sich an Fachkräfte und Auszubildende der Bereiche: Industrie- und Zerspanungsmechaniker, Werkzeug-, Anlagen- und Konstruktionsmechaniker und Mechatroniker. Unser Seminar Additive Fertigung haben wir als modulare Bausteine entwickelt, die auch einzeln buchbar sind. Um einen erfolgreichen Einstieg in die Thematik 3D-Druck zu bekommen, sollten Sie mit Modul 1 starten und mit Modulen 2 und 3 anschließen. Das Seminar Additive Fertigung beim bfw Heidelberg dauert insgesamt 6 Wochen. Das Modul 3 Additives Fertigungsverfahren - Projekt 3D-Druck dauert 2 Wochen. Nach der bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein bfw-Zertifikat. Das erwartet Sie bei uns: In der digitalen bfw-Werkstatt vertiefen Sie im Modul 3 die praktische und theoretische 3D-Fertigung sowie die Modellierung und Fertigung von Bauteilen und deren Weiterverarbeitung. Dabei stehen Ihnen zwei professionelle 3D-CAD-Programme, die auch in der Industrie verbreitet im Einsatz sind, zur Auswahl. Zudem erlenen Sie die Bedienung des Stratasys 3D-Druckers, um später die entworfenen Bauteile zu drucken. Seminarinhalte Modul 3 - Aufbaukurs (2 Wochen, 80 UE) Vertiefung der praktischen und theoretischen Inhalte, Weiterverarbeitung der gedruckten Teile. Konstruktion und Herstellung beweglicher Teile mit dem Stratasys 3D-Drucker Bauteil-Zusammenbaukonstruktion Spezialgebiete (Blechkonstruktion, Schweißkonstruktion, Leitungsverläufe mit 3D-Skizzen, Gestell-Generator) Prüfungsvorbereitung „Interaktive Fertigung“ Erstellung der Dokumentation für die IHK-Prüfung Die Prüfung der Zusatzqualifikation umfasst folgende Bereiche: Parametrische 3D-Datensätze erstellen und anwenden Additive Fertigungsanlagen einrichten und betreiben Qualitätsprüfung und – sicherung Ihr/e Ansprechpartner/innen in Heidelberg: bfw – Unternehmen für Bildung. Im Schuhmachergewann 12 69123 Heidelberg Telefon: 06221 50262610 E-Mail: heidelberg@bfw.de www.bfw.de/heidelberg/heidelberg-gewerblich-technischer-bereich
Teilnahmevorraussetzungen
-Ausgebildete Fachkraft und Auszubildende (Industrie- und Zerspanungsmechaniker, Werkzeug-, Anlagen- und Konstruktionsmechaniker, Mechatroniker) , -Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. USt-befreit nach §4 UStG
Top