PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 5.533,50 €*
bAV-Spezialist (IHK)
MAH Management Advisory Heidelberg GmbH
Beschreibung
Das Lehrgangskonzept richtet sich an Mitarbeiter von betrieblichen Personal- und Sozialabteilungen, Nachwuchskräfte im Bereich betrieblicher Versorgungswerke, Mitarbeiter von Versicherungsunternehmen im Innendienst und Außendienst, Versicherungsfachmann/-frau (IHK), Versicherungsfachwirte (IHK), Versicherungsbetriebswirte, Kaufmann für Finanzen und Versicherungen, Bankfachwirte, Sparkassenfachwirte, Versicherungsmakler, gebundene und ungebundene Versicherungsfachleute oder Interessenten mit vergleichbaren Qualifikationen. Rechtsanwälte, Steuerberater und Rentenberater. Es ist von Vorteil, erste Berufserfahrung auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung zu besitzen.
• Seminar 1 „Arbeitsrecht in der betrieblichen Altersvorsorge“ (5-tägig)
• Seminar 2 „Steuerrecht in der betrieblichen Altersvorsorge“ (3-tägig)
• Insgesamt 64 Unterrichtseinheiten á 60 Minuten
- Bei Nachweis der Anwesenheit von mindestens 80 Prozent an den Seminaren und dem Bestehen des IHK-Tests erhalten Sie das IHK-Zertifikat „bAV-Spezialist (IHK)“.
- Bei dem IHK-Test handelt es sich um einen Multiple Choice Test (20 Fragen in 60 Minuten) bei dem Sie mindestens 60 Prozent richtig beantworten müssen. Der MC-Test wird im Anschluss an das Seminar 2 geschrieben.
- Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke, Snacks und Mittagessen sind im Preis enthalten
Sie können die erforderlichen fachlichen Fähigkeiten erwerben, um die Gestaltung der bAV in der Tiefe und die juristischen Fragestellungen zu verstehen. Sie erhalten einen intensiven Überblick über die aktuellen, grundlegenden arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Belange der betrieblichen Altersversorgung. Durch diesen IHK-Zertifikatslehrgang erhalten Sie den bundeseinheitlichen und akzeptierten Titel „bAV Spezialist (IHK)“.
Referenten: Herr Oliver Möbs, Herr Sascha Bozenhardt \n\nDurch diesen Zertifikatslehrgang erhalten Sie das nötige Grundwissen rund um die betriebliche Altersvorsorge, insbesondere aus arbeits- und steuerrechtlicher Sicht, um Unternehmen und ihre Mitarbeiter beraten und unterstützen zu können. Sie erhalten neben einer grundlegenden Einführung in die betriebliche Altersvorsorge vertiefendes Fachwissen, welches für das Gelingen der Betriebsrente erforderlich ist.