PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 993,65 €*
Anlagenbuchhaltung Kompakt - Das Basiswissen der Anlagenbuchhaltung in 2 Tagen in Düsseldorf, Hamburg, Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt am Main, München
Dipl.-Vw. Wolfgang Lichte
Beschreibung
1) Sie erhalten einen konzentrierten Überblick über die Aufgaben und Tätigkeiten (in) der Anlagenbuchhaltung während des Geschäftsjahres und zum Jahresabschluss.
2) Sie lernen die Ansatzvorschriften für die Güter des Anlagevermögens nach Handelsrecht und Steuerrecht (Aktivierungsgebote, -wahlrechte, -verbote) inkl. der Spezialfälle Mietkauf und Leasing.
3) Sie lernen kennen die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Bewertungsvorschriften:
- bei Anschaffung bzw. Herstellung von Anlagevermögen
(Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Erhaltungsaufwand, Spezialfall „Gebäude“)
- sowie die Folgebewertung von Anlagevermögen
(Planmäßige Abschreibungen/AfA, Geringwertige Wirtschaftsgüter/GWG, Gebäude-AfA, außerplanmäßige Abschreibung, Teilwert-AfA, AfaA, Zuschreibung / Wertaufholung).
4) Sie erfahren steuerrechtliche Besonderheiten (Rücklage nach R 6.6, Reinvestitionsrücklage nach § 6b EstG, Zuschussrücklage) und spezielle betriebswirtschaftliche Bewertungen (Kalkulatorische Abschreibungen, Kalk. Zinsen) der Anlagenbuchhaltung.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele – abgesichert durch Urteile der Finanzgerichte (FG) bzw. des Bundesfinanzhofes (BFH) – können Sie dann die erlernte Theorie in die Praxis der Anlagenbuchhaltung umsetzen.\n\nDas Basiswissen der Anlagenbuchhaltung kompakt und praxisnah in 2 Tagen: Als Einstieg für Anfänger als auch „update“ für Mitarbeiter/innen der Anlagenbuchhaltung.
Sie profitieren dabei klar von den Vorteilen eines "Präsenz-Seminars": Direkter, persönlicher Austausch "vor Ort" während des Seminars „Anlagenbuchhaltung“ und in den Pausen mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern.