Beschreibung
Berufsperspektiven
Ziel dieser Methode ist es, die Ressourcen des Einzelnen anzuregen und lösungsfokussiert Verhaltens Strategien zu entwickeln. Besonders ist hierbei die Einordnung des Individuums in die verschiedenen Systeme wie Familie, Beruf und Umwelt, welche konkreten Einfluss auf die Lebenswirklichkeit haben. Systemische Therapeuten arbeiten nicht nur mit psychisch erkrankten Personen zusammen, sondern auch mit Menschen, welche sich mit konkreten Problemstellungen in ihrem Leben konfrontiert sehen. Dies kann im Berufsleben, aber auch im familiären Kontext sein. Letzteres wird vor allem in der systemischen Beratung praktiziert.
Durch unsere Ausbildung in Familienpädagogik besteht daher nach Abschluss die Möglichkeit, in folgenden Bereichen zu arbeiten:
• Lebens- und Sozialberatung, Familienhilfe , Betreute Wohngemeinschaften
• Paarberatungen, Familienhilfe, Einzelcoaching,
• Berufliches Coaching, Personalwesen, Konfliktberatungen im beruflichen Kontext
• Kindertagesstätten, Schulen, Lehre
• Kinder- und Jugendheime, Sozialarbeit
• Familienhilfe, Erziehungs- und Familienberatungsstellen
• förder- und heilpädagogische Einrichtungen
• Zusammenarbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen
• Flüchtlingshilfe, Jugendhilfe ?und Jugendämter
• Beratungsstellen für Kinder,- Jugend- und Familienberatung
• Pädagogische Forschung, Erwachsenenbildung