Beschreibung

Inhalte: - Qualitätsmanagement – Grundlagen und Grundsätze - Prozessmanagement und Tätigkeiten im Rahmen der Qualitätserlangung - Methoden und Techniken zur Planung, Lenkung und Verbesserung - Ressourcen, Management, Kern- und unterstützende Prozesse, Wissen, Bewusstsein, Kommunikation, dokumentierte Information - Überwachung, Messung, Prüfung, Analyse und Bewertung von Ressourcen, Prozessen und Ergebnissen - Statistische Methoden - Steuerung nichtkonformer Ergebnisse, Korrektur, Korrekturmaßnahmen und ständige Verbesserung - Auditierung, Zertifizierung und Akkreditierung - Managementbewertung, Berichtswesen und Folgemaßnahmen - Lehrgangsinterner Test
Hinweis zum Ablauf
freitags 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr samstags 08.00 Uhr bis 14.45 Uhr 31.01./01.02.2025, 07.02./08.02.2025, 21.02./22.02.2025, 07.03./08.03.2025
Zielgruppe
Teilnehmende aus laufenden Meisterkursen, die im handlungsspezifischen Teil das Thema QM absolviert haben Meister, Techniker, Fach- und Betriebswirte, Personen die im Qualitätsmanagement bereits tätig sind oder in Zukunft tätig sein wollen
Zielsetzung
Wir bringen Sie in dieser Fortbildung für die wichtigsten Aufgaben Ihrer Tätigkeit auf den neuesten Stand. Sie erhalten Input zu wichtigen Änderungen und viele wertvolle Hinweise zum optimalen Transfer in Ihre tägliche Praxis. Zudem ergibt sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit allen anwesenden Teilnehmenden, so dass auch der Networking Gedanke nicht außen vor bleibt.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
4U-Stunden Prüfung Abschluss: Zertifikat
Top