Blended LearningNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 8.974,00 €*

Sozialpädagogische/r AssistentIn - Externenprüfungsvorbereitung

itb - Institut für Training und Beratung GmbH

Beschreibung

Der Arbeitsmarkt im sozialpädagogischen Bereich ist aktuell sehr gut und alle bekannten Prognosen weisen darauf hin, dass dies auch zumindest auf mittlere Sicht so bleiben wird. Ein erster berufsqualifizierender Abschluss in diesem Arbeitsfeld stellt in vielen Bundesländern (die Ausbildungen in den sozialpädagogischen Berufen sind landesrechtlich geregelt) der Abschluss als „Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent“ bzw. „Sozialassistentin / Sozialassistent“ dar.\n\nEin erster berufsqualifizierender Abschluss im sozialpädagogischen Bereich.
Hinweis zum Ablauf
Die Corona Pandemie betrifft uns alle. Das itb greift daher auf eine flexible Veranstaltungsplanung zurück. Möglich sind Seminare in Präsenz, E-Learning über Microsoft Education oder kombiniert als hybride Veranstaltungen. In dem Lehrgang sind in erheblichem Umfang betriebliche Lernphasen integriert. Diese sollen durchschnittlich 8 Stunden je Tag betragen. Die Arbeitszeiten während des Praktikums sind individuell mit den jeweiligen Betrieben zu vereinbaren. In der Regel davon auszugehen, dass Personen an dem jeweiligen Wohnsitz zu den Prüfungen zugelassen werden. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen der einzelnen Bundesländer können gern bei uns direkt erfragt werden.
Zielsetzung
Das Seminar bereitet auf die Externenprüfung vor und orientiert sich eng am Bildungsplan der Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz. Mit diesem Abschluss besteht zum Beispiel die Möglichkeit, in Kindertageseinrichtungen als sogenannte Zweitkraft zu arbeiten. Auch in vielen anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern bestehen mit diesem Abschluss gute Beschäftigungsmöglichkeiten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Es findet eine staatliche Externenprüfung statt, für die die jeweilige Landesschulbehörde verantwortlich zeichnet. Der Antrag auf Zulassung zur staatlichen Prüfung muss fristgerecht vor der geplanten Prüfung bei der zuständigen Schulbehörde gestellt werden. Dies erfolgt nicht über uns als Bildungsträger, aber selbstverständlich informieren wir zu gegebener Zeit über das Zulassungsverfahren.
Förderungsmöglichkeiten
Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter über das Bildungsgutscheinsystem.
Teilnahmevorraussetzungen
Realschulabschluss oder vergleichbarer schulischer Abschluss mit einer Durchschnittsnote von mindestens 3,5, Englisch-Kenntnisse, ausreichende Deutsch-Kenntnisse B2, ggf. Bedarf an sozialpädagogischer Betreuung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Wir informieren gern über Förderungsmöglichkeiten.
Top