Blended LearningBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.680,00 €*

Fachwirt(in) für Kindertageseinrichtungen

itb - Institut für Training und Beratung GmbH

Beschreibung

Die Anforderungen an Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen sind stetig gewachsen, was einhergeht mit zunehmenden Ansprüchen von Mitarbeitern, Eltern sowie aus dem gesellschaftlichen und politischen Umfeld. Neben alten und vor allem auch neuen konzeptionellen Anforderungen sowie Anforderungen im Bereich Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit sind dies immer mehr auch wirtschaftliche Fragestellungen, die den Alltag einer Kindertagesstättenleitung bestimmen oder zumindest berühren. Auch die sozialpolitische Einbindung, die Mitfinanzierung durch öffentliche Mittel, eine Vielfalt von Abhängigkeitsverhältnissen im Rahmen interner Strukturen und des Gemeinwesens führen zu spezifischen Anforderungen an die Leitungskräfte. Entsprechend wird von Leitungskräften in diesen Bereich beispielsweise erwartet: - Fachkompetenz - Betriebswirtschaftliche Kompetenz - Rechtskompetenz - Sozialpolitische Kompetenz - Soziale Kompetenz und Führungskompetenz - Methodenkompetenz An einer solchen ganzheitlichen Kompetenzentwicklung ist unser Lehrgangsangebot orientiert. Wir wollen Sie damit fit machen, um den gewachsenen Anforderungen Rechnung tragen zu können und sich an der Entwicklung des „Wirtschaftsbereiches Kindertageseinrichtung” sowie diesen ergänzender Produktbereiche kompetent und professionell beteiligen zu können.\n\nDie Fortbildung „FachwirtIn Kindertageseinrichtung” vermittelt eine solide Grundqualifikation im Hinblick auf die Anforderungen an Leitungskräfte im Bereich von Kindertageseinrichtungen. Sie schließt mit einem trägerinternen Abschlusszertifikat – des staatlich anerkannten Trägers itb – ab.
Hinweis zum Ablauf
Die Corona Pandemie betrifft uns alle. Das itb greift daher auf eine flexible Veranstaltungsplanung zurück. Möglich sind Seminare in Präsenz, E-Learning über Microsoft Education oder kombiniert als hybride Veranstaltungen.
Zielsetzung
Die Fortbildung „FachwirtIn Kindertageseinrichtung” schließt mit einem Zertifikat des itb als staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung ab. Um unser Zertifikat zu erhalten, müssen Sie an mindestens 85 % aller Veranstaltungen teilgenommen haben. Weiterhin erwarten wir das Ablegen von 3 Leistungsnachweisen
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Um unser Zertifikat zu erhalten, müssen Sie an mindestens 85 % aller Veranstaltungen teilgenommen haben. Weiterhin erwarten wir das Ablegen von 3 Leistungsnachweisen. Zum Abschluss des Lehrgangs führen wir – in Gruppen von in der Regel zwei bis vier Personen – ein Abschlusskolloquium durch. Das Thema ist eine komplexe Aufgabenstellung, die die Umsetzung verschiedener Lehrgangsinhalte zum Ziel hat. Dieses Abschlusskolloquium ist ebenfalls Voraussetzung für das Zertifikat.
Förderungsmöglichkeiten
Förderung durch Arbeitsagenturen und Jobcenter über das Bildungsgutscheinsystem.
Teilnahmevorraussetzungen
Grundsätzlich ist die Teilnahme am Lehrgang „FachwirtIn Kindertageseinrichtung“ nicht an bestimmte Voraussetzungen gebunden, da zumindest ein Teil der hier vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen in verschiedenen Arbeitsbereichen von Nutzen sein können. Die Kernzielgruppe stellen allerdings Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen sowie Personen, die sich für eine solche Position empfehlen möchten, dar. Das heißt vor allem also ErzieherInnen und Diplom-Sozialpädagogen/-innen und SozialarbeiterInnen. Für das Zertifikat „FachwirtIn Kindertageseinrichtung” setzen wir einschlägige Berufserfahrung im Kindertagesstättenbereich voraus.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Wir informieren gern über Förderungsmöglichkeiten.
Top