Beschreibung
Basiswissen Personalplanung und -beschaffung
- Zielsetzung und Aufgabenstellung
- Organisatorische Hilfsmittel
- Personalbedarfsplanung
- Interne und externe Personalbeschaffung
- Personalauswahlverfahren
- Entgeltfindung, Entgeltformen, Personalbindung
Basiswissen Personalentwicklung
- Grundlagen der Personalentwicklung
- Grundlagen und Organisation der Berufsausbildung
- Mitarbeiterbeurteilung
- Mitarbeitergespräche
- Qualifizierungspläne
- Bildungscontrolling
Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit
- Arbeitsvertrag
- Störungen im Arbeitsverhältnis
- Arbeitsschutz
- Datenschutz
- Betriebsrat
- Gleichbehandlung im Arbeitsrecht
Praxis der betrieblichen Personalarbeit
- Entgelt und Sozialleistungen des Betriebes
- Personalwirtschaftliche Verwaltung
- Praktische Personalarbeit
- Planung und Durchführung von Personalveranstaltungen\n\nPersonalassistent/-in (IHK)
Hinweis zum Ablauf
Zertifikatslehrgang
Förderungsmöglichkeiten
Förderung nach QualiScheck Rheinland-PfalzFür die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unteroder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.Förderprogramm Betriebliche WeiterbildungDer Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben jeTeilnehmenden und ist auf maximal 1.500 Euro je Teilnehmenden begrenzt – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unteroder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
wie angegeben