PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 355,00 €*

Digitale Transformation von HR-Prozessen

IHK-Akademie Koblenz e.V.

Beschreibung

- Warum ist die Digitalisierung von HR-Prozessen sinnvoll? Zahlen, Daten Fakten - Qualitative und quantitative Vorteile der Digitalisierung für eigenes Unternehmen ausarbeiten - Welche Prozesse lassen sich digitalisieren? - Fachliche Anforderungen mit IT-Systemen in Einklang bringen - Cloud-Systeme und Anforderungen an den Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance - Schnittstellen und Beteiligte identifizieren und einbinden -Geeigneten Anbieter finden / Anbieterpräsentationen gestalten - Internes vs. externes Projektmanagement bei der Umsetzung – was braucht das Unternehmen wirklich? - Kosten kalkulieren - Fallstricke bei der Vertrags- und Lizenzgestaltung - Dienstleister richtig steuern - Integration undSchulung - Prozesse und Abläufe im Unternehmen verankern - Changekommunikation – Ängste nehmen und Beteiligte positiv begleiten\n\nOnline-Seminar: Digitale Transformation von HR-Prozessen
Hinweis zum Ablauf
Online-Seminar
Förderungsmöglichkeiten
Förderung nach QualiScheck Rheinland-PfalzFür die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unteroder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.Förderprogramm Betriebliche WeiterbildungDer Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 50 Prozent der förderfähigen Gesamtausgaben jeTeilnehmenden und ist auf maximal 1.500 Euro je Teilnehmenden begrenzt – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unteroder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. wie angegeben
Top