Beschreibung
BWL-Know-how für die qualifizierte Entscheidung
Das deutsche Gesundheitssystem ist ein dynamisches, spannendes Tätigkeitsfeld. Fachkräfte müssen zunehmend in der Lage sein, auch betriebswirtschaftliche Aspekte in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen. Das erforderliche Rüstzeug wird Ihnen mit diesem Seminar vermittelt.
Das Seminar bietet zunächst einen praxisnahen Überblick über die wirtschaftlichen Strukturen, Funktionsweisen und Akteure des deutschen Gesundheitssystems. Auf dieser Basis werden anschließend betriebswirtschaftliche Grundbegriffe, die Managementebenen (normativ, strategisch und operativ) sowie der Managementprozess (Ziele, Planung, Umsetzung, Kontrolle) anhand von Beispielen praxisnah dargestellt. Als besonders bedeutsames Feld im Management von Gesundheitseinrichtungen wird zudem eine Vertiefung im Bereich des Personalmanagements gesetzt. Zuletzt blickt das Seminar in die Zukunft der Gesundheitsversorgung (nach Corona und unter fortschreitender Digitalisierung). Die damit verbundenen Managementherausforderungen werden diskutiert.
Kenntnisse zum Aufbau des Gesundheitswesens und Managementkompetenzen werden in diesem Seminar miteinander verknüpft, unter anderem damit die Teilnehmer zukünftig in Leitungspositionen erfolgreich bestehen können.
Dieses Seminar richtet sich an Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Kompetenzen um betriebswirtschaftliches Know- How erweitern wollen. So qualifizieren Sie sich zur gefragten Führungskraft, der im Gesundheitswesen viele attraktive Positionen offenstehen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.