Beschreibung
Mit einem Leitfaden durch die Asphalttechnik ? für Auftraggeber und Auftragnehmer
Für die erfolgreiche Vorbereitung und Ausschreibung von Asphaltarbeiten sind wesentliche bautechnische, baurechtliche und wirtschaftliche Faktoren zu berücksichtigen. Das Seminar bietet Auftraggebern und Auftragnehmern einen kompakten Leitfaden, um Asphaltarbeiten fachgerecht ausschreiben zu können.
Auf der Grundlage der langjährigen Erfahrung des Referenten als Leiter eines Baustofflabors eines Asphaltproduzenten mit Praxisbezug zu Herstellung und Einbau erhalten die Seminarteilnehmer bedarfsgerechte Kenntnisse über Rechtsgrundlagen, Bautechnik und zur Leistungsbeschreibung:
> Hinweise zur Ausschreibung und zum Bauvertrag
> die wichtigsten Grundlagen der Asphalttechnik
> Übersichten von Asphaltbauweisen
> Hinweise zum Abfassen von Leistungsbeschreibungen
> Textbausteine und Beispiele zur Ausschreibung von gängigen Asphaltbauweisen
> Vorschläge für Sonderfälle
Eine Musterbaubeschreibung und ein Verzeichnis der verwendeten Regelwerke runden das Seminar ab.
Das primäre Ziel des Seminars liegt in der Vermittlung ausschreibungsrelevanter asphalttechnischer Zusammenhänge, um Asphaltarbeiten fachlich korrekt ausschreiben zu können. Somit kann die prozesssichere und mängelfreie Erfüllung des Bauvertrages für Auftragnehmer und Auftraggeber sichergestellt werden.
Weitere Seminarziele:
> Kenntnis der bauvertraglich relevanten Regelwerke (VOB, ZTV, Merkblätter, Leitfäden)
> vertiefte Kenntnisse der Asphalttechnologie
> Aufstellen der Leistungsbeschreibung insbesondere der asphaltbezogenen Leistungstexte
> Erlangung von Kompetenzen für die Vorbereitung und Ausschreibung von Asphaltarbeiten
> vertiefte Kenntnisse bezüglich bauvertraglicher Aspekte sowie der Qualitätssicherungskette
> Leistungssicherheit durch Wissensvorsprung
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung für die Fachrichtung Architektur (nur mit Berufserfahrung) mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden anerkannt (nicht für AiP/SiP).
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.