Beschreibung
Leistungen und Verhalten wirkungsvoll beeinflussen
Menschliches Handeln und Entscheiden ist auch geprägt von Emotionalität, Irrationalität und unbewussten Kurzschlusshandlungen. Wahrnehmungs- und Denkfehler können leicht die subjektive Sicht verzerren. Rationales, objektives Handeln bleibt dann auf der Strecke.
Menschen handeln somit nicht stets rational und überlegt. Sie sind komplexe soziale Wesen und nicht immer einfach zu führen. Psychologische Phänomene zu verstehen und sie beim Namen zu nennen, erleichtert den Umgang mit ihnen.
Im Seminar lernen Sie die wesentlichen Grundlagen der Psychologie im Führungsalltag kennen und anwenden.
Es geht um folgende Fragen und Handlungsempfehlungen:
> Wie kann ich Menschen gut erkennen, einschätzen und beurteilen?
> Was kann ich tun, damit meine Mitarbeiter hoch motiviert an die Arbeit gehen, sich verantwortlich fühlen und mit den gesteckten Zielen identifizieren?
> Ist das Feedback über eine Leistung wichtiger als die Entlohnung selbst?
> Wie halte ich Mitarbeiter auf Dauer bei Laune? Was sollte ich vermeiden, um sie nicht zu demotivieren oder ihre Motivation zu untergraben?
> Wie übe ich angemessen Druck aus?
> Wie äußere ich meine Kritik, so dass sich Leistung und Verhalten verbessern?
> Wie gehe ich mit meinen Emotionen um?
> Wie setze ich Entwicklungen in Gang und realisiere sie erfolgreich?
> Wie erreiche ich Kopf und Herz meiner Mitarbeiter und löse Blockaden und Konflikte auf?
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.