Beschreibung
Für Baustellen, auf denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, hat der Bauherr einen oder mehrere geeignete Koordinatoren zu bestellen. Der Bauherr oder der von ihm nach § 4 beauftragte Dritte kann die Aufgaben des Koordinators selbst wahrnehmen.
Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse-Schulung buchen.
Preis auf Anfrage (Inkl. An- und Abreisekosten, Übernachtung, Lehrmittel, Teilnehmerunterlagen)
Hinweis zum Ablauf
Es gibt keinen festen Veranstaltungsort. Sie nehmen an Ihrem eigenen Standort teil.
Zielgruppe
Architekten
Ingenieure
Bauplaner
Meister, Poliere, Bauleiter
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Zielsetzung
Allgemeine Grundsätze des Arbeitsschutzes nach § 4 ArbSchG
Vorschriften der Unfallversicherungsträger
Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen auf Baustellen
Beurteilung von Gefährdungen bei späteren Arbeiten an den baulichen Anlagen
Erforderliche Schutzmaßnahmen
Organisation des Arbeitsschutzes auf den Baustellen
Anforderungen der Baustellenverordnung
Planung der Tätigkeit als SiGeKo
Planung, Inhalt und Aufbau eines SiGe-Planes
Erstellung eines SiGe-Planes
Erstellung der Unterlage für spätere Arbeiten
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Teilnahme möglich
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Online-Prüfung, min. 50% muss richtig sein
Teilnahmevorraussetzungen
Die RAB 30, Anl. A weist darauf hin, dass geeignete Koordinatoren neben „Baufachlichen Kenntnissen“ und zwei Jahren Berufserfahrung in Ausführungs- oder Planungsphase auch „Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse“ nach RAB 30, Anl. B sowie „Spezielle Koordinatoren-Kenntnisse“ nach RAB 30, Anl. C nachzuweisen haben.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
999,00 EUR zzgl. 19% MwSt je Teilnehmer als ONLINE Schulung Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse-Schulung buchen.