Beschreibung
Der geprüfte Bilanzbuchhalter ist eine erfahrene kaufmännische Fachkraft mit langjähriger Berufspraxis im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen. Die Fortbildung zum Bilanzbuchhalter soll dazu befähigen, die Probleme des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens anwendungsorientiert zu lösen. Der Lehrgang vermittelt dazu erweiterte und vertiefte Kenntnisse des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens und das erforderliche betriebswirtschaftliche sowie handels- und steuerrechtliche Wissen. Die Teilnehmer erhalten die Voraussetzungen, neben der externen Rechnungslegung durch Steuer- und Handelsbilanz auch die interne kurzfristige Erfolgsrechnung durchzuführen und das Zahlenwerk für Planungs- und Kontrollentscheidung der Betriebsleitung zu interpretieren und auszuwerten. Die Kenntnis und das Verstehen der innerbetrieblichen Vorgänge und Zusammenhänge versetzt den Bilanzbuchhalter in die Lage,"hinter die Zahlen zu schauen". Die hohe fachliche Qualifikation bietet dem"Geprüften Bilanzbuchhalter"die Grundlage, nicht nur in Führungspositionen seines Aufgabengebietes aufzusteigen, sondern auch an wichtigen unternehmenspolitischen Entscheidungen mitzuwirken.
Inhalte:
* Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
* Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
* Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
* Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten undüberwachen
* Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
* Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
* Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Bitte lassen Sie vor Anmeldung zum Lehrgang Ihre Zulassungsvoraussetzungen prüfen (s. Externe Links -> Weitere Bildungsträger / Informationen zur Prüfung).
Allgemeine Eckdaten:
**Umfang:**
ca. 780 Unterrichtsstunden
Dauer:
ca. 30 Monate
**Zeiten:**I.d.R. mittwochs von 18:00 - 21:15 Uhr und samstags von 08:00 - 13:00 Uhr. Kein Unterricht in den niedersächsischen Schulferien.
Ort:
Osnabrück
**Zahlungsmodalitäten:**Das Lehrgangsentgelt kann als Gesamtzahlung zu Beginn des Lehrgang in Rechnung gestellt werden oder in zehn vierteljährlichen Raten.
Bei einer Ratenzahlung wird die 1. Rate zu Lehrgangsbeginn in Rechnung gestellt. Die weitere Rechnungsstellung erfolgt jeweils zum 15. Janaur, 15. April, 15. Juli und 15. Oktober eines Jahres.
Bitte geben Sie während des Anmeldeprozesses den gewünschten Zahlungsmodus - "Einmalzahlung"oder"Ratenzahlung"- im Nachrichtenfeld an. Bei keiner Angabe wird die Lehrgangsgebühr automatisch in Raten in Rechnung gestellt.
Förderung:
Lehrgangsentgelt und Prüfungsgebühren können auf Antrag durch das Aufstiegs- BAföG (AFBG) gefördert werden. Informationen zur Antragstellung sowie die entsprechenden Antragsformulare finden Sie unter[www.aufstiegs-bafoeg.de](http://www.aufstiegs-bafoeg.de)
\n\nDie Fortbildung zum Bilanzbuchhalter soll dazu befähigen, die Probleme des betrieblichen Finanz- und Rechnungswesens anwendungsorientiert zu lösen. Der Lehrgang richtet sich an kaufmännische Fachkräfte aus dem betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen mit mehrjähriger Berufspraxis. Der Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die anerkannte IHK-Prüfung"Geprüfte(r) Bilanzbuchhalter(in)" vor der Industrie- und Handelskammer. Anmeldungen sind noch bis zum 22. Juni 2022 möglich.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
zahlbar als Gesamtzahlung zu Beginn oder in zehn vierteljährlichen Raten á 390,00 € (Rechnungstermine siehe Veranstaltungsdetails)Zzgl. Prüfungsgebühr (entsprechend des aktuell geltenden Gebührentarif) und Literatur.