PräsenzBerufsbegleitendPreis: 2.900,00 €*

Freie/r Redner/-in (IHK)

IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim

Beschreibung

In dem 8-tägigen Intensivlehrgang werden die Teilnehmer/innen in zwei Themen-Blöcken mit jeweils vier Unterrichtstagen detailliert und umfassend auf die Tätigkeit als Freie/r Redner/in vorbereitet. Die Teilnehmer/innen der Weiterbildung werden dabei in den drei am häufigsten nachgefragten Redner-Disziplinen Freie Trauung / Erneuerung des Eheversprechens, Redner/in für Kinderwillkommensfeste und Trauerredner/in ausgebildet. Mit spannenden Fachvorträgen von verschiedenen Branchenexperten, interaktiven Gruppenarbeiten und vielen praktischenÜbungen werden die Absolventen der Qualifizierung optimal auf den Einstig in die Selbständigkeit vorbereitet und können nach dem Abschluss des Lehrgangs und dem Bestehen des IHK-Test, direkt als Freie/r Redner/in mit IHK-Zertifikat in den Markt eintreten.  
Lehrgangs-Module:
***ausführliche Vorstellung der drei wesentlichen Bereiche als gleichberechtigte Trainingsfelder mit vielen Beispielen undÜbungen*** * Freie Trauung / Erneuerung des Eheversprechens * Willkommensfest mit Pateneinsetzung als alternative Taufe * Beisetzung und Trauerfeier
Grundlagen zur Redner-Tätigkeit
* notwendige Grundeinstellung des Freien Redners * persönliche Qualifikationsmerkmale * eigene Einschätzung der persönlichen Eignung für die Tätigkeit
Grundlagen zur Ausübung der Tätigkeit
* Unterschiedliche Zeremonie-Situationen, Kunden-Erwartung und Bedeutung der Verantwortungsübernahme * Gesprächsführung in Bezug auf unterschiedliche Kommunikations-Situationen (vom ersten Kundenkontaktüber das Traugespräch bis zur After-Sales-Ansprache) * Bedeutung von Einfühlungsvermögen, Empathie und Reflexionsfähigkeit * Zeit-Management * Organisatorische Aufgaben in Verbindung mit der Zeremonie * Ausstattung / Equipment
Grundlagen zur Konzeption einer Zeremonie
* Strukturierung und Fokussierung * Techniken zur Gestaltung und inhaltlichen Entwicklung einer Zeremonie (ausführliches Eingehen auf einzelne Zeremonie-Bestandteile) * Kreativitätstechniken * Eingehen auf Besonderheiten und außergewöhnliche Kundenwünsche
Grundlagen zum Vortrag
* Vortragstechniken * Rhetorik-Übungen / Bühnenpräsenz * Sicherheit im Vortrag gewinnen * Stimmtraining * Übungsfeld mit besonderem Schwerpunkt inkl. Aufzeichnung und Feedback-Runde
Selbständiges Unternehmertum und die damit verbundenen Aufgaben
* Büro-Organisation * Marketing (Marktanalyse, Positionierung, Auftritt, Werbung) und Vertrieb (Leistungskatalog, Angebotsentwicklung) * Networking * Rechnungswesen und Steuern * Versicherungen * Rechtliches * Business-Plan– unternehmerisches Denken und Handeln  
Abschlusstest:
In einem dreiteiligen IHK-Test zeigen die Teilnehmer/innen, dass sie die erworbenen Kenntnisse anwenden können und auf die Praxis vorbereitet sind. Bestandteile des IHK-Test: 1. Selbständige Tätigkeit - Abfrage der betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mittels Multiple Choice Fragebogen 2. Schreibwerkstatt und Vortrag - Präsentation einer selbstverfassten Rede (ca. 20 Minuten) zu einem vom Teilnehmer selbst gewählten Zeremonie-Anlass 3. Redner-Disziplinen - Gespräch zur Einschätzung der Kompetenz in Bezug auf die Konzeptionierung aller drei Zeremonie-Anlässe **Präsenz-Stunden*:***54 Unterrichtsstunden **Unterlagen*:***ausführliche Lehrgangsunterlagen und Videomaterial   Der Lehrgang wird in Kooperation mit RedeKunstWerk GbR durchgeführt. Vertragspartner wird RedeKunstWerk GbR sein. Ihre Vormerkung leiten wir entsprechend weiter. Der Kooperationspartner RedeKunstWerk ist ein Zusammenschluss zweier erfahrener Freier Redner, welche den Lehrgang als Haupt-Referenten leiten und durchführen. Unterstützung erfährt der Kurs durch drei weitere Dozenten mit langjähriger Branchen-Erfahrung auf ihrem jeweiligen Gebiet (Stimmbildung und Bühnenpräsenz, Trauer-Zeremonien, Gründung und Selbständigkeit). Ausführliche Information finden Sie bei unserem Kooperationspartner unter:[www.redekunstwerk.de](http://www.redekunstwerk.de)       \n\nDer Lehrgang mit IHK-Zertifikat, der in Kooperation mit RedeKunstWerk GbR durchgeführt wird, richtet sich an Interessierte, die eine Tätigkeit als Freie/r Redner/in in den Redner-Disziplinen"Freie Trauung / Erneuerung des Eheversprechens","Redner/in für Kinderwillkommensfeste"und/oder"Trauerredner/in"ausüben möchten oder bereits ausüben, ohne die entsprechende Qualifikation erlangt zu haben.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Ratenzahlung für die Lehrgangsgebühr möglich (Laufzeit von 12, 9 oder 6 Monaten möglich)Die Lehrgangskosten beinhalten u. a. die folgenden Leistungen:- Verpflegung- Lehrgangsunterlagen inkl. Beispieltexte und Videos- Hospitation bei einer echten Zeremonie unserer Referenten- IHK-Zertifikat und RedeKunstWerk Zertifikat- umfangreiche Betreuung auch noch nach dem Lehrgang- Aufnahme in unsere Redner-Gruppe bei Facebook und Whatsapp
Top