PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 560,00 €*

Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Spezialthemen

Industrie- und Handelskammer für die Pfalz

Beschreibung

Inhalte Grundlagen: * Lohn- und Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag * Sämtliche Arten der Versteuerung nach Steuerklassen, Versteuerung von sonstigen Bezügen, Freibeträge, geldwerte Vorteile / Sachbezüge (z. B. Firmenwagen), steuerfreie Lohnarten, Sonntags-, Nacht- und Feiertagszuschläge, Pauschalbesteuerung * Die Sozialversicherung: Kranken-, Pflege-, Rentenversicherung, Arbeitsförderung, Unfallversicherung * Anwendung von Beitragsgruppen, -bemessungsgrenzen, -sätzen, Versicherungspflichtgrenze. * Praxisfälle zur Eingruppierung von unterschiedlichen Arbeitnehmern (Meldeverfahren DEÜV), Besonderheiten bei Einmalzahlungen, kurzfristig und geringfügig Beschäftigte (Minijob, Gleitzone), Anwendung des Ausgleichs- und Umlage-verfahrens, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, gesetzliche Unfallversicherung * Sonstige Zahlungen und Abzüge: AG-Anteil und Gesamtbeitrag KV/PV für freiwillig Versicherte, VWL etc. * Praxistraining zur Entgeltabrechnung für unterschiedliche Arbeitnehmer z. B. Gehalt mit geldwertem Vorteil und Einmalbezug, Teillohnzahlungszeitraum, Minijob * Monats- und Jahresabschluss– Eintritt und Ausscheiden von Arbeitnehmern * Lohnsteueranmeldung für das Finanzamt, Beitragsnachweise für Krankenkasse und Knappschaft, Arbeitgeber– Lohnsteuer– Jahresausgleich * elektronische Lohnsteuerbescheinigung, Meldung zur Sozialversicherung * Eintreten und Ausscheiden von Arbeitnehmern, Sofortmeldepflichten Inhalte Spezialthemen: * Besonderheiten bei der Abrechnung von Schülern, Schulentlassenen, Studenten, Teilnehmer an dualen Studiengängen, Praktikanten, Hospitanten, Diplomanden und Rentnern im Steuer- und SV– Recht * Lohnpfändung in der betrieblichen Praxis– korrekte Durchführung, Haftungsrisiken * Abrechnung von Alt- und Neuverträgen bei Pensionskasse und Direktversicherung * Abfindung wegen Entlassung mit Fallbeispielen * Anrufungsauskunft– Sinn, Zweck und Vorteile für den Arbeitgeber Hinweis für die Teilnehmer: Bitte Taschenrechner, Bleistifte und Radiergummi mitbringen. \n\nSie haben noch keine Kenntnisse und wollen wissen, wie man Gehälter und Monatslöhne richtig abrechnet? Dieses Seminar vermittelt Ihnen in kurzer und gut strukturierter Form das nötige Grund- und Aufbauwissen. AktuelleÄnderungen im Lohnsteuer- und Sozialver-sicherungsrecht werden berücksichtigt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. incl. Unterlagen, Pausengetränke sowie Mittagessen
Top