PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 250,00 €
Business Development NEU
Industrie- und Handelskammer für die Pfalz
Beschreibung
In Zeiten ständigen Wandels und stetiger Neuerungen sind Unternehmen, die sich auf die wechselnden Umstände erfolgreich einstellen können, im Vorteil. Es ist daher ratsam zu analysieren, welche strategischen und unternehmerischen Ausrichtungen zu tätigen sind, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern und zu verbessern. Business Development zielt in diesem Zusammenhang auf das Management interner Ressourcen und Kompetenzen zur Verbesserung der Unternehmensperformance ab. Zudem ist es notwendig, neben den eigenen Faktoren, auch dieäußeren Umstände zu analysieren. Optimal ist daher die interne und externe Sicht aufeinander abzustimmen und interne Stärken zu nutzen, um externe Chancen zu ergreifen. In der Realität ist dies oft leichter gesagt, als getan. Wie Sie strukturierte und kontinuierliche Prozesse hierfür implementieren können und welche Aspekte Sie beachten müssen sind Kerninhalte dieses Kurses.
**Seminarinhalte:**
* Methoden für eigene Analysen
* Ansatzpunkte um sein bisheriges Angebot zu erweitern und zu verbessern
* Trendanalysen zur Identifikation von Chancen
* Grundlagen von Business Development Prozessen
Seminarteilnehmer haben ein umfassendes Grundlagenverständnis zu der Thematik des Business Development. Zudem sind sie nach dem Kurs in der Lage eigenständig fundierte Analysen durchzuführen und Maßnahmen abzuleiten. Ebenso werden Sie in die Lage versetzt, die Erkenntnisse in kontinuierliche und für sie passende Prozesse einfließen zu lassen.
**Über den Referenten:**
Marc Schmüser (M.Sc., Modern Strategy - Consulting) ist seit Jahren in beratender Funktion, als Dozent und Autor für das Thema der Digitalisierung des Mittelstandes tätig. Zudem forscht er als externer Doktorand berufsbegleitend am Lehrstuhl für Strategie, Innovation und Kooperation an der Technischen Universität Kaiserslautern.
\n\nIn Zeiten ständigen Wandels und stetiger Neuerungen sind Unternehmen, die sich auf die wechselnden Umstände erfolgreich einstellen können, im Vorteil. Es ist daher ratsam zu analysieren, welche strategischen und unternehmerischen Ausrichtungen zu tätigen sind, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern und zu verbessern. Business Development zielt in diesem Zusammenhang auf das Management interner Ressourcen und Kompetenzen zur Verbesserung der Unternehmensperformance ab.