PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 290,00 €*

Leistungsmängel im Arbeitsrecht

IHK Rhein-Neckar

Beschreibung

**Seminarinhalt**Schlecht- und Minderleistung von Mitarbeitern sind in fast jedem Unternehmen anzutreffen. Sogenannte„Low Performer“ (leistungsschwache Mitarbeiter) wirken sich negativ auf das Unternehmen, das Team und die Führungskräfte selbst aus. Insbesondere verursachen Low Performer einen wirtschaftlichen Schaden, weil sie sich unterdurchschnittlich engagieren, mehr Fehlzeiten und mehr Arbeitsfehler aufweisen. Hilfen zur Identifizierung von Defiziten * Begriffsbestimmung„Low Performance“ * Indikatoren für Low Performance Vorgehen bei bestimmten Formen von mangelhaftem Einsatz und Leistungsfähigkeit * Kritikgespräch mit Low Performern * Maßnahmen zur Leistungssteigerung Rechtliche Möglichkeiten im Umgang mit Low Performern * Weisung, Ermahnung, Abmahnung Die Trennung von Low Performern * Verhaltensbedingte Kündigung bei nachhaltigen Pflichtverletzungen * Krankheitsbedingte Kündigung bei massiver Gesundheitsbeeinträchtigung * Betriebsbedingte Kündigung bei veränderten Positionsanforderungen * Tätigkeitsveränderung durch Versetzung * Änderungskündigung * Aufhebungsvertrag * Einbeziehung des Betriebsrats
Lernziel
Sie lernen Low Performer zu identifizieren sowie gute und schlechte Mitarbeiterleistung zu bewerten und zu steuern. Darüber hinaus werden alle arbeitsrechtlichen Möglichkeiten für den Umgang mit Low Performern aufgezeigt.
Seminarnutzen
In diesem Seminar Sie die gängigen arbeitsrechtlichen Instrumente dargestellt, die es ermöglichen in der täglichen Praxis auf dieses Wissen zurückzugreifen und gekonnt mit Schlecht- und Minderleistern umzugehen. **Methodik**Kurzreferat, Lehrgespräch,Übungen **Ihre Dozentin**Yvonne Hermes ist seit 2013 als Rechtsanwältin zugelassen und seit 2018 Dozentin an verschiedenen Berufsakademien im Bereich„Recht“. Zu ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehören das Zivilrecht, das Arbeits- und Familienrecht. Darüber hinaus ist Frau Hermes seit 2016 Fachanwältin für Familienrecht.
Hinweise:
* Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden[Online-Fragebogen](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung_channel/angebot/fragebogen-vorbereitung-weiterbildung/3483106#page)aus. * Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorien[Arbeitsrecht](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung-channel/angebot/seminare/personal/semianre-arbeitsrecht) und[Unternehmensführung und Management](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung-channel/angebot/seminare/unternehmensfuehrung-management). \n\nIn unserem Seminar lernen Sie, leistungsschwache Mitarbeiter zu identifizieren sowie gute und schlechte Mitarbeiterleistungen zu bewerten und zu steuern. Darüber hinaus werden Ihnen alle arbeitsrechtlichen Möglichkeiten für den Umgang mit diesen Mitarbeitern aufgezeigt
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. *Änderungen vorbehalten.
Top