PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 2.100,00 €*

Professioneller Immobilienverwalter (IHK)

IHK Rhein-Neckar

Beschreibung

Dieser Lehrgang ist anrechenbar für den Nachweis der Weiterbildungspflicht für Wohnimmobilienverwalter nach****§34c GewO.
Der moderne Verwalter muss sich als Generalist in mehreren Verwaltungsbereichen auskennen (juristisch, kaufmännisch, organisatorisch, baulich und technisch). Ebenfalls wichtig sind Kenntnisse in bestimmten Kommunikations- und Präsentationstechniken. Auch die Arbeitsmethoden haben sich im Laufe der letzten Jahre stark verändert. Ohne den Einsatz moderner IT-Tools und innovativer Methoden wird der Verwalter die an ihn gestellten Anforderungen kaum erfüllen können. Genau an diese Punkte setzt unser Zertifikatslehrgang an. **Lehrgangsinhalte:** * Grundlagen Mietrecht (16 UE´s) * Grundlagen Wohnungseigentumsrecht, inkl. WEG-Reform vom 1. Dezember 2020 (16 UE´s) * Grundlagen Facility Management (8 UE´s) * Grundlagen der Mietverwaltung (8 UE´s) * Betriebskostenabrechnung (8 UE´s) * Grundlagen der Wohnungseigentumsverwaltung (8 UE´s) * WEG-Rechnungswesen und Jahresabrechnung (8 UE´s) * Kommunikation, Präsentation und Büroorganisation (8 UE´s) **Abschlusstest/ IHK-Zertifikat:** Teilnehmer, die mindestens an 80% der Unterrichtseinheiten teilgenommen haben, sind für den lehrgangsinternen Abschlusstest zugelassen und erhalten bei erfolgreichem Bestehen das IHK-Zertifikat"Professioneller Immobilienverwalter (IHK)".  Unser lehrgangsinterner Abschlusstest ist mit 180 Minuten Bearbeitungszeit festgesetzt und besteht aus Verständnis- und Multiple-Choice-Fragen. Das IHK-Zertifikat**berechtigt nicht zur Bezeichnung"zertifizierter“ oder„geprüfter“ Immobilienverwalter (IHK)**nach dem neuen WEG-Recht!  Was ist bezüglich der neuen gesetzlichen Vorgaben zum"zertifizierten Verwalter"zu beachten? Aktuell sind wir in der Planung, um prüfungsvorbereitende Seminartermine und die zugehörige Prüfung anbieten zu können. [Hier der Link zu den Infos unserer Branchenbetreuer.](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/wirtschaftsstandort/branchen/dienstleistungen/immobilienwirtschaft/einfuehrung-zertifizierter-verwalter-5033716) **Ihre Dozenten:** Uwe Effenberger ist Immobilienfachwirt, Immobilienökonom und Fachwirt Facility Management. Er betreibt seit 1989 eine eigene Immobilienverwaltung und ist Prüfer in verschiedenen Prüfungsausschüssen der Immobilienwirtschaft. Seit vielen Jahren gibt er seine Erfahrungen in diesem Bereich als Dozent weiter. Cay Krapf ist seit den 90er Jahren, sowohl selbstständig als auch im Angestelltenverhältnis, bundesweit im Bereich Facility Management tätig. Darüber hinaus verfügt erüber langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit zwischen FM-Dienstleistungsunternehmen und Immobilienverwaltungen. Dr. Andreas Paul ist erfahrener Syndikusrechtsanwalt und Geschäftsführer in der größten Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern tätig. Sein thematischer Schwerpunkt liegt im deutschen Mietrecht. Holger Bräuer ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit 2009 ist er ausschließlich im Immobilienrecht tätig und zudem seit 2016 Rechtsberater bei der größten Interessengemeinschaft von privaten Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümern. Sein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Lehrgang im deutschen WEG-Recht.
Hinweise:
- Unsere Referenten bereiten sich gerne auf die Teilnehmer vor. Bitte füllen Sie hierfür folgenden[Online-Fragebogen](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung_channel/angebot/fragebogen-vorbereitung-weiterbildung/3483106)aus. - Zu unseren weiteren Angeboten der Kategorie[Immobilien.](https://www.rhein-neckar.ihk24.de/ausbildung-weiterbildung/weiterbildung_channel/angebot/Seminare/Seminare_Immobilien) \n\nDie Anforderungen an einen Hausverwalter sind heute so vielschichtig und hoch wie nie zuvor. Gut ausgebildete Fachkräfte sind Mangelware und in der Branche heiß begehrt. Dieser Lehrgang soll neuen Verwaltern den Berufseinstieg erleichtern und das Wissen erfahrener Verwalter ergänzen und aktualisieren, auch im Hinblick auf die neue WEG-Reform vom 01.12.2020.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. Getränke.zzgl. Lernmittel (ca. 60€ inkl. 7% USt.)*Änderungen vorbehalten
Top