Beschreibung
Zielgruppe sind Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig sind oder tätig werden wollen und eine Bescheinigungüber die Unterrichtung nach§ 34 a Abs.1a Satz 1 Nr.2 Gewerbeordnung benötigen. Zweck der Unterrichtung ist es, die im Bewachungsgewerbe tätigen Personen mit den für die Ausübung des Gewerbes notwendigen rechtlichen Vorschriften und fachspezifischen Pflichten und Befugnissen sowie deren praktischen Anwendungen in einem Umfang vertraut zu machen, der ihnen die eigenverantwortliche Wahrnehmung von Bewachungsaufgaben ermöglicht.
Lehrgangsinhalte/Sachgebiete der Unterrichtung (40 U.-Std.):
* Recht deröffentlichen Sicherheit und Ordnung
* Gewerberecht
* Datenschutzrecht
* Bürgerliches Gesetzbuch
* Straf- und Verfahrensrecht
* Umgang mit Verteidigungswaffen
* Unfallverhütungsvorschriften
* Umgang mit Menschen
* Grundzüge der Sicherungstechnik
Umüberflüssige Reisen innerhalb Deutschlands zu vermeiden und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, nehmen wir aktuell nur Teilnehmer ausBerlin/Brandenburgauf.
**Entsprechend des Regionalität-Prinzips bitten wir Sie, sich an Ihre Industrie- und Handelskammer vor Ort zu wenden und dort die Unterrichtung zu belegen.**
Ihre zuständige IHK finden Sie hier:
\n\nUnterrichtung nach§ 34a Gewerbeordnung zur Vermittlung der rechtlichen Vorschriften, fachspezifischen Pflichten und Befugnisse für Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig sind oder tätig werden wollen
Teilnahmevorraussetzungen
Die Sprachkenntnisse müssen mindestens auf dem Kompetenzniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens liegen (§ 6 BewachV). Die IHK behält sich vor, die Sprachkenntnisse zu überprüfen und Teilnehmern mit nicht ausreichenden Sprachkenntnissen den Unterricht zu versagen.Die Identität muss durch einen amtlichen Ausweis mit Lichtbild belegt werden.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.