Beschreibung
Modernste Technik, neue Technologien und technische Ausrüstung beherrschen die Produktionsprozesse und erfordern auch von kaufmännischen Mitarbeitern technisches Basiswissen und technisches Verständnis in der täglichen Arbeit. Kaufleute arbeiten an entscheidenden Schnittstellen zur Technik. Sowohl für den Einzelnen als auch für das Unternehmen, ist fundiertes Grundwissenüber die Produkttechnologie, von der Konstruktion bis zum fertigen Produkt, für die begleitenden technischen Dienstleistungen unverzichtbar.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie regelmäßig am Lehrgang teilnehmen sowie den dazugehörigen Abschlusstest ablegen.
Seminarinhalte:
Zeichnungslesen:
* Funktion einer technischen Zeichnung
* Maßstäbe, Linienarten, Parallelprojektion, Schnittdarstellung
* Grundregeln der Bemaßung
* Zeichnungsaufbau, Stücklisten, Gewindedarstellung
* Toleranzen und Passungen
* Oberflächenangabe
Verfahrenstechnik:
* Grundbegriffe der Chemie
* Grundbegriffe der Physik
* Grundbegriffe der Verfahrenstechnik
Werkstofftechnik:
* Einteilung der Werkstoffe
* Eigenschaften von Werkstoffen
* Metalle, Nichtmetalle
* Normung
* Auswahl der Werkstoffe
Fertigungstechnik:
* Fertigungsverfahren
* Grundlagen der Längenprüftechnik
* Grundlagen der NC-Technik
* Grundlagen der Steuerungs- und Regelungstechnik
Fertigungsverfahren:
* Energiearten
* Erzeugung und Verteilung elektrischer Energie
* Anwendung elektrischer Energie
Elektrotechnik:
* Grundbegriffe
* Ohmsches Gesetz
* Stromarten und Motoren
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
ESF-Plus-Fachkursförderung, 25-50% möglich