PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.920,00 €*

Präsenzkraft in der Pflege nach § 53c SGB XI

Industrie und Handelskammer Hochrhein-Bodensee

Beschreibung

Zielgruppe
Die„Präsenzkraft in der Pflege“ braucht für ihre Tätigkeit„Herz und Verstand“. Deswegen eignet sich die Ausbildung auch für Personen, die bisher hauptsächlich ihre Familie oder pflegebedürftige Angehörige versorgt haben. Daneben sind Hilfskräfte aus Pflegeheimen, die sich weiterentwickeln möchten, geeignet, aber auch Menschen, die eine weitgehend selbständige, abwechslungsreiche und persönlich erfüllende Tätigkeit ausüben möchten. **Nutzen** Mit diesem Zertifikatslehrgang erlangen Sie die Qualifikation, die Sie benötigen, um als zusätzliche Betreuungskraft nach§ 53c SGB XI (ehem.§ 87b) in Pflegeheimen tätig zu sein. Sie betreuen dort Bewohner im Rahmen eines alltagsorientierten Tagesablaufes.
Inhalt
1. Pflegerische Qualifikationen * Gesundheits- und Krankheitslehre * Organisationsstrukturen in der Altenpflege * Rechtliche Grundlagen   2. Hauswirtschaftliche Qualifikationen * Ernährungslehre * Hauswirtschaftslehre * Hygiene und Umgang mit Lebensmitteln   3. Tätigkeitsspezifische Qualifikationen * Alltagsgestaltung * Umgang mit Demenzkranken * Soziale Kompetenz * Erste Hilfe
Teilnahmevoraussetzungen
Zum Lehrgang wird zugelassen, wer •über berufliche Erfahrung in den Bereichen Hauswirtschaft, Gesundheit oder einem anderen Dienstleistungsbereich verfügt oder langjährige Familienarbeit geleistet hat, • Einfühlungsvermögen und Interesse an der Arbeit mitälteren und pflegebedürftigen Menschen mitbringt undüber physische undüber psychische Belastbarkeit verfügt, • an einem Beratungsgespräch teilgenommen hat. • vor dem Lehrgangsbeginn ein Orientierungspraktikum mit einem Umfang von 40 Stunden in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung nachweisen kann. \n\n**Zielgruppe** Die„Präsenzkraft in der Pflege“ braucht für ihre Tätigkeit„Herz und Verstand“. Deswegen eignet sich die Ausbildung auch für Personen, die bisher hauptsächlich ihre Familie oder pflegebedürftige Angehörige versorgt haben. Daneben sind Hilfskräfte aus Pflegeheimen, die sich weiterentwickeln möchten, geeignet, aber auch Menschen, die eine weitgehend selbständige, abwechslungsreiche und persönlich erfüllende Tätigkeit ausüben möchten. **Nutzen** Mit diesem Zertifikatslehrgang erlangen Sie die Qualifikation, die Sie benötigen, um als zusätzliche Betreuungskraft nach§ 53c SGB XI (ehem.§ 87b) in Pflegeheimen tätig zu sein. Sie betreuen dort Bewohner im Rahmen eines alltagsorientierten Tagesablaufes.
Förderungsmöglichkeiten
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. (Preisänderungen vorbehalten),Förderung durch Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit möglich,ggf. EU-Fachkursförderung zu 25% - 50 % möglich - bitte sprechen Sie uns darauf an.
Top