Beschreibung
Machen Sie einen großen Schritt auf der Karriereleiter - mit einer Weiterbildung zum Handelsfachwirt. Als Handelsfachwirt sind Sie fit für verantwortungsvolle Aufgaben, von der Planungüber die Steuerung bis hin zur Führung.
Fachwirte wirken aktiv an den betrieblichen Unternehmenszielen mit und gelten in der Unternehmenspraxis als berufserfahrene Branchenspezialisten. Sie verfügenüber erweiterte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, kennen rechtliche Zusammenhänge und verfügenüber ein vertieftes Fachwissen.
Die Teilnehmer werden in diesem Live Online Training (Webinar) auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur geprüften Handelsfachwirt/-in vorbereitet. Zusätzlich zum Live Online Unterricht unterstützt Sie der Trainer bei individuellen Fragen.
Handelsfachwirte verfügenüber die Kompetenzen, um eigenständig und verantwortlich Aufgaben der Planung, Führung, Organisation, Steuerung, Durchführung und Kontrolle wahrzunehmen. Dabei sind sie in der Lage, gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen.
Der Kurs orientiert sich an der Prüfungsordnung vom Mai 2014 und an den bundesweit einheitlichen Prüfungsaufgaben. Die Prüfung können Sie bei Ihrer IHK vor Ort ablegen und ist nicht in den Kursgebühren enthalten.
Lehrgangsinhalte (435 UStd.):
1. Unternehmensführung und Steuerung
2. Führung und Personalmanagement
3. Handelsmarketing
4. Beschaffung und Logistik
5. Wahlfach
Einkauf
oder
Vertriebssteuerung
Hinweis: Die Fächer Handelslogistik und Außenhandel werden nicht angeboten.
Voraussetzungen für die Zulassung zur PrüfungZur ersten schriftlichen Teilprüfung:eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis odereine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach mindestens zweijährige Berufspraxis odereine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oderden Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis odereine mindestens fünfjährige BerufspraxisDie Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im Handel erworben sein.Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung:Die erste schriftliche Teilprüfung muss abgelegt worden sein und darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.**Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung**
Zur**ersten schriftlichen**Teilprüfung:
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxisoder
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach mindestens zweijährige Berufspraxisoder
* eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxisoder
* den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxisoder
* eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im Handel erworben sein.
Zur**zweiten schriftlichen**Teilprüfung:
Die erste schriftliche Teilprüfung muss abgelegt worden sein und darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Um Ihr **Basiswissen im Rechnungswesen** aufzufrischen, können Sie zusätzlich den Zertifikatslehrgang´Grundlagen im Rechnungswesen` besuchen. Diesen finden Sie unter der Artikelnr. 151151928.
Abgesehen von der Prüfung findet der Kurs komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Eine Förderungüber das**Aufstiegs-BAföG**unter bestimmten Voraussetzungen ist möglich.
Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben. Weitere Informationen finden Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Zusätzlich können Sie Ihre Testskills mit Hilfe der App„IHK Lernen mobil“überprüfen und erweitern.
Das Lernpaket für die App können Sie kostenpflichtigüber folgenden Link erwerben:
https://www.dihk-bildung.shop/weiterbildung/digitale-lernmaterialien/digitale-testfragen-test-your-skills/
Technische Voraussetzungen
* PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
* Microsoft Windows 7 oder höher
* Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher
* Android 4.0x oder höher
* iOS 7.0 oder höher
* Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
* Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
\n\nMachen Sie einen großen Schritt auf der Karriereleiter - mit einer Weiterbildung zum Handelsfachwirt. Als Handelsfachwirt sind Sie fit für verantwortungsvolle Aufgaben, von der Planungüber die Steuerung bis hin zur Führung.
Förderungsmöglichkeiten
Privatzahler: Förderung (40 %) nach Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz;<br>Unternehmen:"Weiterbildung in Niedersachsen" (ca. 50%) mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
zahlbar in 24 Raten; zzgl. Prüfungsgebühr.