Beschreibung
Der Arbeitsmarkt durchlebt gerade eine starke Veränderung - in alle Richtungen. Beim Personal gibt es einen Perspektivwechsel von Angebot und Nachfrage. Auch Auszubildende suchen sich ihren Arbeitsplatz und das Unternehmen aus - und nicht mehr umgekehrt. Personalverantwortliche müssen daher ihre Personal-Strategien entsprechend hinterfragen, aktualisieren und ihr Mind-Set auch in Sachen Attraktivität, Führung und Unternehmenskultur immer wieder auf Aktualitätüberprüfen. Dabei gewinnen Themen wie Wissensmanagement, Lebenslanges Lernen und zeitnahe personelle Entwicklungsmöglichkeiten eine zunehmende Bedeutung.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ihre Auszubildenden frühzeitig bestmöglich begleiten und unterstützen können. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Arbeitsweise reflektieren können, um nachhaltige Personalentwicklung in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Seminarinhalte:
* Wie können Sie die Entwicklung Ihrer Auszubildenden mit den Zielen Ihres Unternehmens kombinieren?
* Wie kann die Leistungsbereitschaft von Auszubildenden aktiviert werden?
* Was haben Unternehmenswerte und Personalentwicklung miteinander zu tun?
* Was bedeutet eigentlich„adressatengerechte“ Teamführung?
* Wie funktioniert eine gute Kommunikation?
* Wie sieht das perfekte Team aus?
Dieses Seminar ist Teil des IHK-Zertifikatslehrgangs["Kompetent ausbilden"](https://www.ihk-lueneburg.de/produkte/aus-und-weiterbildung/weiterbildung/weiterbildung-programm/ihk-weiterbildung-lehrgaenge/kompetent-ausbilden-5379482?index=6), zudem insgesamt neun Module gehören.
[Modul 1: Neue Lernformate und aktive Ausbildungsmethoden (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376521&terminId=645733)
[Modul 2: Azubi-Onboarding erfolgreich gestalten (Wahl)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376514&terminId=645726)
[Modul 3: Erstellen betrieblicher Ausbildungspläne (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/System/vst/883712?id=305394&terminId=488084)
[Modul 4: Unterstützungsangebote für Ausbildungsbetriebe und Azubis (Wahl)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376525)
[Modul 5: Interkulturelle Kompetenz (Wahl)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376522&terminId=645736)
[Modul 6: Konstruktive Feedbackgespräche (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376501&terminId=645715)
[Modul 7: Rechtliche Aspekte in der Ausbildung (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/system/vst/883712?id=376524)
[Modul 8: Beurteilung von Auszubildenden (Pflicht)](https://www.ihk-lueneburg.de/System/vst/883712?id=339500&terminId=558482)
Modul 9: Personalentwicklung in der Ausbildung (Pflicht)
Wer die sechs Pflichtmodule und ein Wahlseminar innerhalb von zwei Jahren besucht und bei einem anschließenden Fachgesprächüberzeugt, erhält ein IHK-Zertifikat. Alle Module können in unterschiedlicher Reihenfolge besucht werden und sind auch einzeln buchbar.
\n\nAusbilderinnen und Ausbilder sind Organisator, Mentor und Coach. Wie Sie die Potenziale von Auszubildenden erkennen und weiterentwickeln, erarbeiten die Teilnehmenden dieses Seminars.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.