Beschreibung
Infolge der zunehmenden Etablierung von Projektteams innerhalb eines Unternehmens, welche - neben der eigentlichen Arbeit als Fach- bzw. Führungskraft - die Kapazitäten jedes Einzelnen zunehmend binden, müssen Mitarbeiter lernen an Durchschlagskraft zu gewinnen und das ohne disziplinarische Handhabemöglichkeiten.
Um den Schritt zum anerkannten Team- bzw. Projektleiter zu meistern, gilt es nicht nur, im eigenen Auftreten an Autorität zu gewinnen, sondern auch die Steuerungs-, Kommunikations- sowie Moderationskompetenz als sogenannte laterale Führungskraft zu steigern. Denn Mitarbeiter, für welche Projektarbeit eine notwendige, aber nicht immer geliebte Zusatzaufgabe neben ihrer Kerntätigkeit darstellt, wollen erst einmalüberzeugt und nachhaltig motiviert werden.
Innerhalb dieses Workshops geben wir Ihnen wichtige Grundsätze und Voraussetzungen wirksamer Führung ohne Vorgesetztenfunktion mit an die Hand. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie kritischen Situationen bzw. Konflikten mit einzelnen Teammitgliedern bzw. ganzen Projektteams konstruktiv begegnen und diese auflösen können.
Sie werden vertraut gemacht mit der Rollenvielfalt als laterale Führungskraft und lernen mögliche Rollenkonflikte rechtzeitig zu erkennen und mit diesen souverän umzugehen. Darüber hinaus wird Ihre dialogorientierte und dominanzfreie Gesprächs- und Mitarbeiterführungskompetenz gestärkt.
Mögliche Themen/Inhalte:
* Laterale Führung: Grundlagen und Herausforderungen
* Führung im Spannungsfeld von Projekt und Linienarbeit sowie Kollegialität und Autorität
* Mitarbeiter-/Motivationstypen und stilgerechte Führung
* Nachhaltige Teamsteuerung und Motivation
* Kooperative Entscheidungsfindung in Projektteams
* Richtiger Umgang mit Unsicherheiten, Konflikten und Widerständen
* Zentrale Rollen als laterale Führungskraft
* Besprechung bzw. Simulation eigener Fall-/Praxisbeispiele
Zielgruppe:
* Fach- und Führungskräfte aus dem kaufmännischen sowie gewerblich-technischen Bereich, die Teams ohne disziplinarische Führungsverantwortung leiten bzw. demnächst koordinieren sollen.
* Projekt- und Teamleiter/-innen, die ihr persönliches Auftreten sowie ihre Kommunikations- undÜberzeugungskraft gegenüber (Projekt-) Teammitgliedern verbessern wollen.
Methodik/Didaktik:
* Trainer-Input
* Virtuelle Einzel-/Gruppenarbeit
* interaktiver Gruppenaustausch
* Besprechung/Diskussion: Fall-/Praxisbeispiele
Ablauf:
Ab 7.45 Uhr: Einwahl in den virtuellen Seminarraum
-Führen ohne Vorgesetztenfunktion: Grundlagen und Herausforderungen
-Situatives Führen im betrieblichen Alltag
-Pause
-Mitarbeiter-/Motivationstypen und erfolgreiche Teamführung/-steuerung
-Mittagspause
-Kooperative Entscheidungsfindung
-Pause
-Richtiger Umgang mit Unsicherheiten, Komplexität und Widerständen
-Fazit: Zentrale Rollen als laterale Führungskraft
-Abschlussrunde/Hinweise und Tipps für Lern-/Praxistransfer
\n\nInnerhalb dieses Workshops geben wir Ihnen wichtige Grundsätze und Voraussetzungen wirksamer Führung ohne Vorgesetztenfunktion mit an die Hand. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Sie kritischen Situationen bzw. Konflikten mit einzelnen Teammitgliedern bzw. ganzen Projektteams konstruktiv begegnen und diese auflösen können.
Förderungsmöglichkeiten
ja
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.