Beschreibung
Schnell wird jeder freie Platz wird als Lager verwendet. Ist das nur Nachlässigkeit oder gefährdet solches Verhalten Ihre Sicherheit und Ihren Versicherungsschutz?
In diesem Grundlagenseminar lernen Sie welche Rechtstexte Sie zur ordnungsgemäßen Lagerung verpflichten und welche Sie in Ihren alltäglichen Arbeiten unterstützen. Viele der Rechtstexte wurden in den letzten Jahren revidiert. Der Ex-Schutz ist von der BetrSichV in die GefStoffV umgezogen, beide wurden deutlich revidiert.
Welche neuen Erwartungen stellt der Gesetzgeber damit an Sie? Wie können Sie die Anforderungen möglichst wirtschaftlich und rechtskonform umsetzen?
In diesem Workshop lernen Sie mittels Praxisbeispielen, Diskussionen und Tipps zu Informationsquellen, wie Sie die neuen Themen in Ihren persönlichen Betriebsalltag möglichst praxisgerecht umsetzen.
Gern können Sie Ihre eigenen Fragen mitbringen.
Inhalte
* **Überblick zum rechtlichen Rahmen**
Überblicküber die Forderungen aus Gefahrstoff-, Umweltschutz- und Baurecht
(GefStoffV, neue TRGS 510, 509, etc., WHG, AwSV mit anstehendenÄnderungen, Störfallverordnung (Seveso III), BImSchG,…, neue BetrSichV)
* **Welche Vorschrift schaut mit welchen Schwerpunkten auf die Lagerung**und**warum**? Welche**Unterschiede**machen Vorschriften in den Bewertungen?
Wie sollen Sie damit umgehen?
* **Die Neufassung der****TRGS 510**WelcheÄnderungen wurden vorgenommen? Was ist geblieben?
Definitionen, Kleinmengenregelung, Zusammenlagerung
Mindestanforderungen an Läger, Hilfestellungen und zu beachtende Informationsquellen
* Welche**Erleichterungen**gibt es für**kleine Mengen**?
* Abgrenzung von Begriffen wie
„Bereithalten“ und„Lagerung“,„aktiv“ und„passiv“ lagern,…
* Wie ermitteln Sie**Lagerklassen**?
Reicht die Lagerklasse zur Ermittlung möglicher**Zusammenlagerung**aus?
* Die LöRüRL wurde außer Kraft gesetzt– und nun?
* Woher erhalten Sie die für die Lagerung notwendigen**Informationen**?
* Welche offiziellen**Informationsquellen**können Sie**nutzen**?
* Nutzbare**Informationen und Hilfen**aus Rechtstexten
Deren Anwendung für IHREN Fall.
Ihr Nutzen:
Sie erhalten eineÜbersichtüber die Rechtsgebiete, welche Sie für die Lagerung von Gefahrstoffen etc. einzuhalten haben. Sie lernen Informationsquellen kennen und wie Sie diese auf Ihren persönlichen Fall anwenden können.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.