PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.890,00 €*

Geprüfter Fachwirt für Außenwirtschaft (Teilzeit/Hybrid)

IHK Passau

Beschreibung

1. International Business Management umsetzen - Unterstützung der Entwicklung von internationalen Markteintritts- und Wertschöpfungsstrategien - Analysieren des eigenen betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichs - Umsetzen betrieblicher Ziele und Strategien sowie Entwickeln von daraus resultierenden Markt- und Wachstumschancen - Erarbeiten, Umsetzen und Auswerten von länderspezifischen Marketingkonzepten - Berücksichtigen von Aspekten des interkulturellen Managements - Berücksichtigen der Leitlinien der Geschäftsethik, der Governance und der Nachhaltigkeit 2. Risk- und Changemanagement sicherstellen - Beurteilen von Chancen und Risiken von Außenwirtschaftsgeschäften - Erkennen von veränderten Rahmenbedingungen - Gestalten und Opitimieren der Arbeitsprozesse und -abläufe unter Beachtung betriebswirtschaftlihcer Gesichtspunkte - Erstellen einer Wirtschaftslichkeitsrechnung - Entwickeln von Konzepten zur Vorbereitung von Finanzierungs- und Investitionsentscheidungen auf der Basis von Kennzahlen - Auswählen und Anwenden von Maßnahmen zur Risikominimierung - Aufstellen,Überwachen und Anpassen von Budgets 3. Außenhandelsgeschäfte durchführen - Vergleichen und Beurteilen von verschiedenen Varianten zur Durchführung von Außenhandelsgeschäften -Überprüfen von rechtlichen Regulierungen in der Außenwirtschaft - Durchführen einer Außenhandelskalkulation - Bewerten der unterschiedlichen Transportmöglichkeiten - Erstellen von Entscheidungsvorlagen zur Durchführung von Außenhandelsgeschäften 4. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partner sicherstellen - Kommunikation mit internen und externen Partnern / Präsentationstechnik - Kriterien für die Personalauswahl festlegen / bei Personalrekrutierung mitwirken - Personaleinsatz planen und steuern - Führungsmethoden situationsgerecht anwenden - Berufsausbildung planen und durchführen - berufliche Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern fördern - Arbeits- und Gesundheitsschutz **Weiterführende Informationen*** [Finanzielle Fördermöglichkeiten](http://www.ihk-niederbayern.de/wb/pdf/8859/123398/)
Hinweis zum Ablauf
<ul><li>jeweils Samstag von 08:00 bis ca. 15:00 Uhr sowie 2 Vollzeitwochen</li><li>ca. 70% des Unterrichts findet in Präsenz am Standort Straubing statt und ca. 30% des Unterrichts wird im Virtuellen Klassenzimmer (Live-Online-Unterricht) durchgeführt.</li></ul>
Förderungsmöglichkeiten
AFBG (s. Info-Flyer"Finanzielle Fördermöglichkeiten"
Teilnahmevorraussetzungen
-Anerkannter Ausbildungsberuf als Groß- u. Außenhandelskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Industriekaufmann/-frau oder Speditionskaufmann/-frau + 1 Jahr Berufspraxis-Anerkannter kaufmännischer oder vewaltendener Ausbildungsberuf + 2- 3 Jahre Berufspraxis-Erwerb von mind. 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mind. 3-jährige Berufspraxis-Einen mindestens fünfjährige Beru
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. zzgl. Lernmaterial
Top