Beschreibung
Berufsprofil
Geprüfte Betriebswirte sind in der Lage, selbständig oder im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses für Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Art, Größe und Wirtschaftszweige unter Berücksichtigung derökonomischen,ökologischen und ethischen Handlungsfelder eines nachhaltigen Wirtschaftens eigenständig und verantwortlich strategische Entscheidungen vorzubereiten und umzusetzen. Dazu gehören:
* Strategien unter Berücksichtigung der Unternehmensziele im Rahmen der Unternehmensführung entwickeln,
* Leistungsprozesse im nationalen und internationalen Marktumfeld unter Beachtung regulativer und finanzwirtschaftlicher Rahmenbedingungen gestalten,
* organisatorische Rahmenbedingungen weiterentwickeln sowie
* Strategien umsetzen, Unternehmensprozesse steuern,überwachen und notwendige Anpassungen vornehmen.
**Inhalt**
1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
5. Planung, Steuerung undÜberwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
**Hinweis zu Sprachkenntnissen:**In der schriftlichen Prüfung ist je ein Handlungsbereich pro Aufgabenstellung in englischer Sprache formuliert und muss in englischer Sprache beantwortet werden. Das empfohlene Sprachniveau entspricht nach dem Europäischen Referenzrahmen dem Level B2.
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse testen?
Unter[www.sprachtest.de](http://www.sprachtest.de/) erhalten Sie bereits nach 15 Minuten eine Auskunftüber Ihren aktuellen Wissensstand und eine Einstufung Ihrer Sprachkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
**Weiterführende Informationen*** [Info-Flyer](http://www.ihk-niederbayern.de/wb/pdf/10905/123410/)
* [Finanzielle Fördermöglichkeiten](http://www.ihk-niederbayern.de/wb/pdf/10906/123410/)
Hinweis zum Ablauf
Der Lehrgang findet zu ca. 70 % mit Präsenzunterricht und zu ca. 30 % im virtuellen Klassenzimmer
(Live-Online) statt.
Der Unterricht findet wie folgt statt:
- 1 x pro Woche Abendunterricht
- 1 x pro Woche Samstag
ca. 2 Vollzeit-Wochen
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-Bafög und Meisterbonus (nähere Informationen siehe Downloadbereich)
Teilnahmevorraussetzungen
IHK-Fortbildungsprüfung als Fachwirt bzw. Fachkaufmann
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Lernmaterial