Beschreibung
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich am Ausbildungsrahmenplan der Verwaltungsakademie Berlin (VAk) für den Beruf Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter.
Themen der berufsübergreifenden Qualifikation
* Kommunikation und Präsentation
* Zeit- und Arbeitsorganisation
* Wirtschafts- und Rechtskunde
* Informationstechnik
* MS Office Anwendungen
* Kaufmännisches Rechnen
* Geschäftsprozesse und Auftragsbearbeitung
* Kosten- und Leistungsrechnung
* Büroprozesse
* Marketing
* Bewerbungstraining
Themen der berufsspezifischen Qualifikation
* Allgemeines Verwaltungsrecht
* Personal- und Arbeitsrecht
* Der Verwaltungsbetrieb
* Die Verwaltung in das staatliche Gefüge einordnen
* Güterbeschaffung
* Vertragsrecht
* Verwaltungstechniken
* Rechnungswesen der öffentlichen Verwaltung
* Sozialhilferecht
* Polizei- und Ordnungsrecht
* Öffentliches Dienstrecht / Beamtenrecht
* Haushaltswesen
* E-Akte
**Prüfungsvorbereitung** ca. 6 Wochen
\n\nUmschulung: Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (VAk), Vollzeit, Dauer: 24 Monate inkl. 7 Monate Praktikum
Hinweis zum Ablauf
Tagesveranstaltung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Prüfung vor der Verwaltungsakademie Berlin (VAk)
Förderungsmöglichkeiten
Zur Förderung von Umschulungen vergeben Jobcenter und Arbeitsagenturen den Bildungsgutschein. Auch die Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) können Umschulungen fördern.
Teilnahmevorraussetzungen
Idealerweise haben Sie einen guten Schulabschluss (MSA) und/oder mehrjährige Berufserfahrung. Sie haben Interesse und Freude am Ausbildungsberuf, sind lernbereit und verfügen über gute Deutschkenntnisse. Weiterhin ist die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest Voraussetzung für die Zulassung. Ihr Erstwohnsitz muss im Land Berlin sein und bis zum Start des betrieblichen Praktikums benötigen Sie ein polizeiliches Führungszeugnis. Ausnahmen sind in Abstimmung mit dem Kostenträger und dem Bildungsträger möglich.