PräsenzNicht BerufsbegleitendFörderfähig

Weiterbildung: Weiterbildung: Buchhaltung für Migranten/Migrantinnen

DUT Wirtschaftsfachschule Berlin

Beschreibung

Diese Weiterbildung ist ein Angebot für Migrantinnen und Migranten, die sich für eine Tätigkeit in der Buchhaltung qualifizieren wollen (Voraussetzung: Deutschkenntnisse Stufe B1 oder besser). In einem 4-wöchigen Vorbereitungskurs vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Fachbegriffe der Buchhaltung in deutscher Sprache verbunden mit ersten praktischen Übungen. Anschließend werden Sie gemeinsam mit den Teilnehmern unserer laufenden Buchhaltungslehrgänge Ihre Kenntnisse festigen und erweitern. Sie erlernen die Finanzbuchhaltung, die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und die Anwendung der Buchhaltungsprogramme DATEV und Lexware.In einem optionalen mehrmonatigen Praktikum können Sie das erworbene Wissen anwenden und vertiefen und so Ihren Einstieg ins Berufsleben vorbereiten. Für diese Weiterbildung können folgende Module (mit je 4 Wochen Laufzeit) kombiniert werden: Teil 1 - Vorbereitungskurs - Einstiegskurs: Buchhaltung für Buchhaltung für Migranten / Migrantinnen Teil 2 - Weiterbildung zur Buchhaltungfachkraft - Einstiegskurs: Buchhaltung für Migranten - Finanzbuchhaltung I – Buchungssystematik und -technik - Finanzbuchhaltung II – Jahresabschluss - DATEV – Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss - Lexware – Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft - Kosten- und Leistungsrechnung / Controlling - Lohn und Gehalt I – Grundlagen - Lohn und Gehalt II – mit DATEV und Lexware - Office für Buchhalter/-innen - optionales Praktikum Die Zusammenstellung der Module kann unter Berücksichtigung Ihrer fachlichen Vorkenntnisse und beruflichen Ziele individuell angepasst werden. Die Reihenfolge der Module kann variieren.
Förderungsmöglichkeiten
Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen sind folgende Förderungsformen möglich: * Bildungsgutschein * Berufliche Rehabilitation Maßnahme-Nr.: 955-181-21
Teilnahmevorraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen: - Deutschkenntnisse Stufe B1 oder besser - Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung oder begonnenes oder abgeschlossenes Studium
Top