Beschreibung
Grundlagen Lager und Logistik
* Arbeitsprozesse
* Umwelt-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit
* Bearbeitungsverfahren und Fabrikationsweg eines Produktes
* Logistische Arbeitsabläufe
* Wirtschaftliche Abläufe von der Beschaffung bis zum Verkauf
Arbeitsorganisation
* Grundlagen der Arbeitsorganisation
* Transportwirtschaft und Lagerwirtschaft
* Verpacken unter Beachtung der Versandvorschriften
* Arbeitsschutzvorschriften
* Unfallverhütungsvorschriften
* Erste-Hilfe-Kurs
Integrationsunterstützung
* Bewerbungstraining
* Individuelles Coaching
Gabelstaplerausbildung
* Theoretische Ausbildung
* Rechtliche Grundlagen
* Aufbau und Funktion von Flurförderfahrzeugen und Anbaugeräten
* Inbetriebnahme und Standsicherheit
* Umgang mit Last und Sondereinsätze
* Verkehrsregeln und Verkehrswege
* Praktische Ausbildung
* Einweisung Flürförderfahrzeug
* Tägliche Einsatzprüfung, Hinweise auf Gefahrstellen
* Lastaufnahme, Fahr- und Stapelübungen
* Führerscheinprüfung
Schulung Gefahrengutfahrende (ADR-Schein)
* Allgemeine Vorschriften und Gefahreneigenschaften
* Dokumentation, Kennzeichnung, Bezettelung
* Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstungen
* Durchführung der Beförderung inkl. praktischer Übung
* Pflichten und Verantwortlichkeiten
* Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
* Feuerlöschübungen
\n\nWeiterbildung / Fortbildung: Basisqualifizierung Lager und Logistik (inkl. ADR-Schein), Dauer: 4 Wochen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Kammerprüfung
Förderungsmöglichkeiten
Fortbildungen können über einen Bildungsgutschein, der vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit ausgestellt wird, gefördert werden. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD), die Berufsgenossenschaften und die Rentenversicherungsträger fördern unter Umständen ebenfalls eine Weiterbildung. Maßnahme-Nr.: 962-322-21
Teilnahmevorraussetzungen
Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an dieser Weiterbildung teilzunehmen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.