Beschreibung
Medizinische Fachangestellte sind in der Arztpraxis der erste Kontakt für Patienten. Für ihre Tätigkeit in der Behandlungsassistenz und Praxisorganisation benötigen sie neben medizinischen und betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen eine hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz.
Folgende Lerninhalte werden vermittelt:
* Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
* Gesundheitsschutz und Hygiene
* Durchführung von Maßnahmen bei Diagnostik und Therapie unter ärztlicher Anleitung und Aufsicht
* Assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen
* Handeln bei Not- und Zwischenfällen
* Grundlagen der Laborarbeit unter Anwendung der Vorschriften / Richtlinien des Umweltschutzes
* Organisation undÜberwachung der Betriebsabläufe und Terminplanung
* Dokumentation der Behandlungsabläufe
* Erfassung der erbrachten Leistungen für die Abrechnung
* Bedarfsermittlung, Beschaffung und Verwaltung von medizinischem Material
* Betriebsorganisation und Qualitätsmanagement
* Nutzung von Informations- und Kommunikationssystemen
* Rechtliche und Organisatorische Grundlagen im Gesundheitswesen
* Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit
* Team- und prozessorientiertes Arbeiten
* Situative Kommunikation und Fachenglisch
* Erste-Hilfe-Kurs
Die Umschulung dauert 24 Monate und beinhaltet eine fast 20-monatige duale Praktikumsphase und schließt mit der Prüfung zum Medizinischen Fachangestellten der Ärztekammer Berlin ab.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Kammerprüfung
Förderungsmöglichkeiten
Zur Förderung von Umschulungen vergeben Jobcenter und Arbeitsagenturen den Bildungsgutschein. Zusätzlich kann eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500 EUR in Anspruch genommen werden. Auch die Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) können Umschulungen fördern. Maßnahme-Nr.: in Bearbeitung
Teilnahmevorraussetzungen
Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein mind. zweijähriges, erfolgreich absolviertes Studium, oder eine dreieinhalbjährige Erwerbstätigkeit.